Trippstadt-Johanniskreuz – An zwei Sonntagen in der Ferienzeit kann man in Johanniskreuz die Bäume und Pflanzen des Pfälzerwaldes auf besondere Weise kennen lernen: als Heilpflanzen, Pflegeprodukte und als ganz individuelle Persönlichkeiten. Mit erfahrenen Fachleuten werden die heilenden Wirkungen der Bäume erkundet, Wildkräuter bestimmt und die eigenen Fähigkeiten in der Kräuterküche ausprobiert.
- Die Pfälzerwald-Apotheke: Ein Besuch in der Praxis von Frau Doktor Natur
Am Sonntag, 27. Juli, von 11 – 13:30 Uhr lädt die erfahrene Natur- und Landschaftsführerin sowie Heilkräuterfachfrau Irene Busch alle Naturbegeisterten ein, mit ihr die faszinierenden Baumarten des Pfälzerwaldes zu erkunden. Mit viel Humor und einem tiefen Wissen über Mythologie, Geschichten und Traditionen wird sie die individuellen “Persönlichkeiten” der Bäume enthüllen und deren Heilwirkungen vorstellen. Die Führung findet auf überwiegend ebenem Waldgelände statt. Die Strecke beträgt etwa 3,5 Kilometer und bietet eine ideale Gelegenheit, die Natur hautnah zu erleben. Die Kosten betragen 16,00€ pro Person, inkl. kleiner “medizinischer” Kostprobe. - Kräuterworkshop
Am Sonntag, 10. August, von 13:30 – 16 Uhr erhalten die Teilnehmer des Workshops einen Überblick über verschiedene Gruppen von Wirkstoffen heimischer Kräuter, sowie deren Wirkung und mögliche Anwendung. Im Garten des Hauses der Nachhaltigkeit werden Zutaten bestimmt und gesammelt. Um die gesammelten Wildkräuter und Heilpflanzen haltbar zu machen oder weiter zu verarbeiten, bedarf es vieler Kenntnisse, die der Biowissenschaftler Christoph Zirwes aus seinem umfangreichen Wissen gerne weitergibt. Auf die Theorie folgt sodann auch Praxis, indem die Teilnehmer Schritt für Schritt eine Tinktur und ein Naturkosmetik-Produkt selbst herstellen. Die Kosten betragen 15,00€ pro Person, inkl. eigener „Schönheitstinktur“.
Weitere Informationen und Anmeldung auf hdn.wald.rlp.de/veranstaltungen
Quelle: Haus der Nachhaltigkeit