Deidesheim – Im August ist es wieder soweit: Die Stadt Deidesheim lädt vom 8. bis 12. und vom 15. bis 19. August 2025 herzlich zur traditionellen Deidesheimer Weinkerwe ein. Dieses besondere Fest ist längst ein Höhepunkt im Kalender der Pfälzer Weinkultur und zieht Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern gleichermaßen an.

Zum inoffiziellen Auftakt können die Gäste am Freitag, 8. August 2025, im Park des Schlosses Deidesheims der Krönung der neuen Weinhoheit der Verbandsgemeinde Deidesheim beiwohnen. Jana I aus Forst löst Anna III aus Deidesheim ab. Dieser feierliche Akt geht schließlich über in die Rieslingweinprobe. Im Schlossgraben unter freiem Himmel bieten deidesheimer Weingüter dem schlendernden Publikum je zwei Rieslinge und einen weiteren Weißwein zum Probieren an.

Am Samstag, 9. August 2025, erfolgt dann um 18.00 Uhr die offizielle Eröffnung der Deidesheimer Weinkerwe. Diese liegt traditionell in der Hand der Kerwebuwe. Auf ihre spitze Kerwerede folgt das Stellen des Kerwebaumes mit finalen Böllerschüssen durch den Ruppertsberger Schützenverein. Musikalisch begleitet wird das Spektakel von der Kolpingkapelle Deidesheim. Erst am letzten Festtag wird der Baum feierlich abgesägt und anschließend gibt es den Heimatabend mit der Versteigerung der Baumspitze.

Die Weinkerwe verwandelt Deidesheim in ein lebendiges Zentrum aus Genuss, Geselligkeit und Kultur. Weingüter öffnen ihre Höfe, die Bahnhofstraße wird zur beliebten „Woigass“ und auf dem Stadtplatz erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Auf der Deidesheimer Weinkerwe werden ausschließlich Weine aus der Verbandsgemeinde ausgeschenkt.

Neben dem Wein gibt es auch viele Aktivitäten und Unterhaltungsangebote für Kinder und Familien. Vor dem Verbandsgemeindegebäude stehen wieder, zwischen Süßwaren- und Rummelständen, ein Karussell und das Riesenrad „Alte Liebe“ als besondere Attraktion. Die Firma Moba-Tech hat sich in diesem Jahr ganz den Kindern verschrieben und macht den Dienstag direkt zum Kinder- und Familientag, die beliebte Garteneisenbahn (auch an allen anderen Tagen) soll hierbei nur ein Vorgeschmack sein.

Aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Der Deidesheimer Bahnhof liegt direkt am Festgelände, zudem ermöglichen zusätzliche Sonderzüge eine entspannte und sichere Rückreise bis in die späten Abendstunden. Für die Richtung Bad Dürkheim gilt es zu beachten, dass ein Schienenersatzverkehr eingerichtet ist.

Aus Rücksicht auf die Hunde bittet die Stadt darum, diese zu Hause zu lassen.

Festzeiten an beiden Wochenenden:

  • Fr. 17.00 – 01.30 Uhr
  • Sa. 16.00 – 01.30 Uhr
  • So. 11.00 – 24.00 Uhr
  • Mo. 17.00 – 24.00 Uhr
  • Di. 17.00 – 24.00 Uhr

Quelle: Tourist Service GmbH Deidesheim


Alle Termine