Zweibrücken – Am Donnerstag, 28. August, feiert Zweibrücken den Geburtstag seines berühmtesten Touristen Johann Wolfgang von Goethe. Der Dichter, Politiker und Naturforscher reiste vor 255 Jahren durch Zweibrücken. Dieser Aufenthalt und die weiteren Berührungspunkte Goethes mit Zweibrücken und seinen Einwohnern sind am 28. August die Themen der dreiteiligen Geburtstagsführung.
Ab 15 Uhr führt Dr. med. Heinrich Rittershofer, Vorsitzender der Kulturgutstiftung Gehrlein-Fuchs, durch die Ausstellungsräume im Mannlichhaus (Herzogstraße 8). Er beleuchtet die Freundschaft und den Briefwechsel zwischen Mannlich und Goethe sowie Berührungspunkte durch die Lithografietechnik.
Bei der anschließenden Dialogführung ab 16 Uhr, die an der Gedenktafel am Goetheplatz beginnt, spricht Barockstraßen-Initiator Klaus Friedrich (Arbeitskreis BarockStraße SaarPfalz und Koordinator des „Goethe-Jahres 2024“) über Goethes Reise, die ihn 1770 von Saarbrücken kommend über das Sulzbachtal, Neunkirchen und Schwarzenacker nach Zweibrücken führte.
Anhand einer Stadtansicht von Philip Adolf Leclerc aus dem Jahr 1790 erläutert anschließend um 17 Uhr die Historikerin Dr. Charlotte Glück, Goethes Wahrnehmung als durchreisender Tourist und das, was ihm in Erinnerung blieb. Interessierte erhalten dazu freien Eintritt ins Stadtmuseum.
Die Teilnahme an der gemeinsam von der Stadt Zweibrücken, der BarockStraße SaarPfalz und der Kulturgut-Stiftung Gehrlein-Fuchs angebotenen Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist vorab nicht erforderlich.
Quelle: Stadtverwaltung Zweibrücken