Neustadt an der Weinstraße – Am Sonntag, 14. September, wird in diesem Jahr der traditionelle Tag des offenen Denkmals gefeiert. 2025 geht der Frage nach: „Wert-voll – unbezahlbar oder unersetzlich?“.

Seit mehr als 30 Jahren ist das größte Kulturevent Deutschlands, bundesweit koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die Bühne für Denkmale aller Art – ob groß oder klein, ob glanzvoll oder unscheinbar.

In Neustadt an der Weinstraße werden folgende Denkmale geöffnet bzw. (kostenlose) Veranstaltungen angeboten:

Führung: Historische Farbigkeit in der Architektur, Dr. Stefan Ulrich, Leiter der Unteren Denkmalschutzbehörde
Uhrzeit: 10 Uhr und 14 Uhr
Treffpunkt: Marktbrunnen, Marktplatz 1, ohne Anmeldung
Die ästhetische Gestaltung eines Hauses war seit jeher nicht nur eine Frage der Architektur, sondern auch der Farbigkeit. Hierbei wurde die Farbe stets als wesentlicher Bestandteil des Gesamtkonzeptes begriffen. Vom überraschend bunten Mittelalter hin zum Historismus um 1900 baut sich ein abwechslungsreicher Bogen auf, der anhand von rekonstruierten Beispielen im Rahmen einer Führung vorgestellt wird.

Haardt, ehem. Weingut Mattern; ehem. Burgvogtei, Mandelring 38
Geöffnet 10 bis 17 Uhr, Führungen nach Bedarf (zwischen 10 und 16 Uhr), Flötenkonzert im historischen Spiegelsaal mit dem Blockflötenensemble „Si dolce“ um 11.15 Uhr. Kleine Serenade des evangelischen Posaunenchors Hambach-Winzingen in der romantischen Park-Anlage um 14 Uhr. Kaffee und Kuchen. Es gibt keine Parkplätze vor Ort, Zugang nicht barrierefrei.

Innenstadt, Metzgergasse 3 (Fachwerkhaus von 1382)
Vorträge nach Bedarf (zwischen 12 und 20 Uhr)

Gedenkstätte für NS-Opfer, Le Quartier-Hornbach 13 a/b
Geöffnet 10 bis 16 Uhr. Es werden stündlich kostenlose Führungen angeboten und die Geschichte des frühen Konzentrationslagers sowie des Geländes für das interessierte Publikum erläutert. Treffpunkt vor dem Eingang. Im März 1933 richteten die Nationalsozialisten in dem Komplex ein sog. frühes KZ ein, seit 2000 steht die komplette Anlage unter Denkmalschutz.

Hambach, Kath. St.-Jakobus-Pfarrkirche, Freiheitstraße
Geöffnet 14 bis 17 Uhr. Videopräsentationen zu altem Chor und Altarbild. Führungen bei Bedarf. Kirchturmbesteigung in Begleitung ab 14.30 Uhr. Kaffee und Kuchen im Pfarrgarten ab 14 Uhr.

Hambacher Schloss
Geöffnet 11 bis 17 Uhr. Anlässlich des Tags des offenen Denkmals kann
man den normalerweise nicht zugänglichen Schlossturm erklimmen. Der Zugang zum Turm ist kostenfrei, der Eintritt in das Hambacher Schloss und die Dauerausstellung bleibt kostenpflichtig.

Lachen-Speyerdorf, Theodor-Heuss-Str. 51: Instandsetzung eines Bürgerhauses von 1685
Baustellenbesichtigung um 11.30 Uhr

Foto-Aktion zum Tag des offenen Denkmals® – bis 16. September 2025
Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ wird wieder dazu eingeladen, besondere Denkmale in der Umgebung in Szene zu setzen. Der Aufruf: Präsentieren Sie den Wert Ihres Lieblingsdenkmals und halten Sie mit der Kamera oder dem Smartphone fest, woran Sie diesen festmachen. Gibt es handwerkliche Meisterleistungen, seltene Materialien, teure Details, Kuriositäten oder Elemente voller Bedeutung für die Menschen, die das Denkmal beleben?
Alle Infos unter https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/fotoaktion.

App zum Tag des offenen Denkmals®
Infos unter https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/artikel/app.

Quelle: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße


Alle Termine