Speyer – In einer feierlichen Zeremonie wurden 442 Studierende der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz, darunter 146 Frauen und 296 Männer, in Speyer offiziell vereidigt. Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter des 32. und 33. Bachelorstudiengangs legten ihren Eid auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sowie auf die Verfassung des Landes Rheinland-Pfalz ab. Die Vereidigung fand im Beisein von Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Innenminister Michael Ebling statt.

Sie erfolgte zu einer Zeit, in der der Polizeiberuf in besonderer Weise im Fokus steht. Vor einer Woche kam im benachbarten Saarland ein junger Polizist im Dienst ums Leben. Das Ereignis verdeutlicht, dass mit dem Dienst für die Gesellschaft stets auch besondere Herausforderungen und Risiken verbunden sind und unterstreicht zugleich die Bedeutung der Ausbildung und professionellen Vorbereitung der Polizeikräfte.

„Die neuen Polizeikommissarinnen und -kommissare treten einen anspruchsvollen Dienst mit höchster Verantwortung für das Gemeinwesen an. Mit großem Engagement, Einsatzbereitschaft und Integrität tragen sie künftig maßgeblich zur Sicherheit und zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz bei. Ihr Einsatz stärkt das Vertrauen der Menschen im Land in den Rechtsstaat und stellt sicher, dass demokratische Werte und rechtsstaatliche Prinzipen täglich gelebt werden. Die Vereidigung markiert einen wichtigen Schritt in ihrer Ausbildung und symbolisiert das klare Bekenntnis zu diesen zentralen Aufgaben und Pflichten.“

Ministerpräsident Alexander Schweitzer

Auch Innenminister Michael Ebling zeigte sich erfreut über die große Zahl an Studierenden, die im Rahmen der Veranstaltung durch den Inspekteur der Polizei, Friedel Durben, vereidigt wurden.

„Die Vielzahl der heute vereidigten Studierenden verdeutlicht die Attraktivität und Zukunftsorientierung des Polizeiberufs in Rheinland-Pfalz. Mit der feierlichen Ablegung des Eides auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die Verfassung des Landes verpflichten sich die angehenden Polizeikommissarinnen und -kommissare zu den grundlegenden Werten, die das Zusammenleben in der Gesellschaft sichern. Ihr Engagement leistet einen wichtigen Beitrag für das Wohl und die Sicherheit der Menschen in Rheinland-Pfalz und stärkt das Vertrauen der Bevölkerung in die nächste Generation der Polizeikräfte. Darauf können wir stolz sein. Mit inzwischen mehr als 10.000 Polizistinnen und Polizisten sind wir in Rheinland-Pfalz so stark aufgestellt wie nie zuvor und wir werden auch künftig weiterhin kontinuierlich auf hohem Niveau ausbilden und einstellen.“

Minister Ebling

Quelle: Ministerium des Innern und für Sport