Annweiler am Trifels – Es war nicht das erste Mal, aber es war gewiss wieder etwas ganz Besonderes: Der Fanfarenzug Trifels-Herolde e.V. aus Annweiler am Trifels wirkte am vergangenen Sonntag beim traditionellen Trachten- und Schützenzug im Rahmen des diesjährigen Oktoberfestes in München mit. Die rund 40 Musikerinnen und Musiker marschierten musizierend durch die Münchener Innenstadt – wie zuletzt vor 50 Jahren.
Mit vor Ort war auch Landrat Dietmar Seefeldt, der den Umzug gemeinsam mit Thomas Hirsch, Präsident des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz, vom Straßenrand aus verfolgte.
„Mein Dank geht an die Trifels-Herolde, die den Landkreis Südliche Weinstraße und die Pfalz in München hervorragend vertreten haben.“
Landrat Dietmar Seefeldt
Die Teilnahme sei auch durch eine Spende der Stiftung der Sparkasse Südpfalz möglich geworden. Der Sparkassenverband Rheinland-Pfalz hatte sich zuvor gemeinsam mit dem Verein der „Pfälzer in Bayern“ für eine Teilnahme der Trifels-Herolde eingesetzt.
Weltweit einer der größten Umzüge
Der Trachtenzug zum Oktoberfest wird seit 1948 in der jetzigen Form veranstaltet. Vom Maximilianeum in der Innenstadt ziehen rund 8000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Festwiese des Oktoberfests. Der Zug wird vom „Münchner Kindl“ angeführt, gefolgt von Vertretungen des Stadtrats, der Stadtverwaltung und des Freistaats Bayern. Dann kommen Trachten- und Schützenvereine, Musikkapellen, Spielmannszüge, Fahnenschwinger und Kutschen mit geschmückten Pferdegespannen. Der Umzug wird live im Fernsehen übertragen.
Quelle: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße