Edenkoben – Die Südliche Weinstraße hat zwei neue Weinhoheiten: Klaudia Göpel aus Silz und Johannes Keller aus Münchweiler am Klingbach wurden am Freitag im Künstlerhaus Edenkoben feierlich zu den neuen Weinhoheiten gekrönt. Damit startet ein Amtsjahr voller Premieren – erstmals steht ein gemischtes Duo an der Spitze der Südlichen Weinstraße.
Die feierliche Zeremonie wurde in diesem Jahr von der Landauer Weinprinzessin Emma Frey durchgeführt. Nach den Abschiedsworten der scheidenden Weinhoheiten Susanna Singer und Jacqueline Dyck-Laux übernahmen Klaudia und Johannes mit viel Vorfreude ihre neuen Ämter. Beide betonten in ihrer Antrittsrede den Wunsch, den Kontakt zu den Menschen zu suchen und den Wein sowie die Region mit Begeisterung zu vertreten – auch über soziale Medien.
Ein besonderes Detail: Für Johannes wurde eigens ein neues Insignium von der Goldschmiedin Annette Schleuning entworfen. Der Anhänger greift das Traubensymbol aus Klaudias Krone auf und ist mit wechselbaren Bändern aus Kork und traditionellem Winzerkittelstoff ausgestattet. So lässt sich das Schmuckstück je nach Anlass elegant oder bodenständig tragen.
Landrat Dietmar Seefeldt lobte die Wahl der beiden:
„Sie stehen für eine moderne, offene und engagierte Repräsentation unserer Region. Ihre Verbindung von Pfälzerwald und Weinstraße ist etwas ganz Besonderes.“
Landrat Dietmar Seefeldt
Auch Uta Holz, Geschäftsführerin des Südliche Weinstrasse e.V., dankte den scheidenden Weinhoheiten für ihr Engagement und blickt mit Freude auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Duo.
Im Anschluss an die Krönung wurde das 78. Edenkobener Weinfest offiziell eröffnet. Beim traditionellen Fassanstich auf dem Ludwigsplatz und der Vorstellung der neuen Weinhoheiten auf dem Kirchbergplatz herrschte ausgelassene Stimmung. Musikalisch begleitet wurde der Auftakt von der Band SÜW-Cuvée um Adrian Rinck.
Als Ehrengäste begrüßte Edenkoben NDW-Ikone Markus Mörl und Sängerin Yvonne König. In guter Pfälzer Tradition wurden sie auf der Festbühne in Wein aufgewogen – ein unterhaltsamer Höhepunkt des Abends. Vor allem weil die beiden es sich nicht nehmen ließen, danach die Markus-Hits “Ich will Spaß” und “Kleine Taschenlampe” live zu singen.
Mehrere Tage lang feierten Gäste aus Nah und Fern ein lebendiges Fest mit Marktständen, Festzelten, Ausschank im Stadtgarten, Live-Musik, Kunst-Ausstellung, verkaufsoffenem Sonntag und dem beliebten „Weindorf“ am Kirchbergplatz. Das Weinfest zeigte sich erneut als fest verankerte Tradition mit vielfältigen Impulsen und starkem Gemeinschaftsgefühl.
Quelle: Südliche Weinstrasse e.V.