Koblenz – Der neue Wandkalender 2026 widmet sich eindrucksvoll historischen Orten in Rheinland-Pfalz und lädt dazu ein, die faszinierende Vergangenheit des Landes im Rhythmus der Monate zu begleiten. Jedes Blatt zeigt sorgfältig ausgewählte Fotografien, die das kulturelle Erbe in besonderem Licht festhalten – Burgen, Schlösser, Museen, Sakralbauten und UNESCO-Welterbestätten schmücken die monatlichen Kalenderblätter.

Die Aufnahmen veranschaulichen nicht nur die Vielfalt der Baukunst, sondern auch die wechselvolle Geschichte, die in diesen Mauern lebendig geblieben ist. So entsteht ein Panorama, das den Blick für die Bedeutung dieser Orte schärft und gleichzeitig deren stille Schönheit ins Zentrum rückt.

Wandkalender (Foto: GDKE Rheinland-Pfalz)
Wandkalender (Foto: GDKE Rheinland-Pfalz)

Folgende Orte sind fotografisch festgehalten:

  • Reichsburg Trifels, Annweiler in der Pfalz
  • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Koblenz
  • Matthiaskapelle, Kobern-Gondorf / Mosel
  • Schloss Villa Ludwigshöhe, Edenkoben / Pfalz
  • Porta Nigra, Trier
  • Burg- und Templerkapelle Iben, Fürfeld / Landkreis Bad Kreuznach
  • Burgenmassiv Altdahn / Pfalz
  • Schloss Bürresheim, Mayen
  • Jüdischer Friedhof „Heiliger Sand“, Worms
  • Burg Pfalzgrafenstein, Kaub / Mittelrhein
  • Schloss Stolzenfels, Koblenz
Der Kalender in 42x30 cm Größe ist exklusiv in den Shops der GDKE (unter anderem in den Landesmuseen Koblenz, Mainz, Trier) für 12,95 € sowie online unter gdke.rlp.de/kalender zu bestellen.

Quelle: Generaldirektion Kulturelles Erbe