Schwegenheim – „Dehäm – Pälzer in de Pampa“ heißt die Fortsetzung der erfolgreichen „Hiwwe wie Driwwe“-Filmreihe, die im Jahr 2027 in die Kinos kommt. Nun ist das Pfälzer Team rund um den Filmemacher Benjamin Wagener aus Schwegenheim samt dem Hauptdarsteller Monji El Beji aus Fußgönheim sowie Douglas Madenford aus Pennsylvania in Brasilien gelandet.
„Ich bin froh, dass es endlich los geht“,
betont Wagener, der bereits im November 2024 eine Recherchereise in die Region unternahm.
Begleitet wird der Filmemacher von Theo Pfleger, der seit vielen Jahren die Partnerschaft zwischen der Pfalz und Südbrasilien durch organisierte Reisen unterstützt sowie durch ein Team von professionellen Mitarbeitern für die Dreharbeiten, so Christoph Erbach aus Otterstadt, Michèle Kraft und Stephanie Veth aus Ludwigshafen sowie André Poschadel und Lukas Runge aus Landau. Es werden Orte und Menschen besucht, die deutlich machen, wie sehr die einstigen Auswanderer noch die Traditionen und die Sprache ihrer alten Heimat pflegen. Im Fokus steht dabei der brasilianische Bundessstaat Rio Grande do Sul. Es gab bereits ein Treffen mit Betinho Klein, einem bekannten Musiker und Kabarettisten, der in der Auswanderersprache „Riograndenser Hunsrickisch“ auftritt.
„Diese Sprache hat eine große Nähe zum West- und Nordpfälzischen, da das Hunsrück über viele Jahrhunderte zur Kurpfalz gehörte“,
erläutert Michael Landgraf, der zuvor bereits in Südamerika zu den Auswanderersprachen recherchierte.
„Ihr könnt uns gerne auf Youtube und in den sozialen Medienplattformen folgen“,
stellt Monji El Beji in Aussicht, denn wie bei „Hiwwe wie Driwwe 2“ führt das Team ein Videotagebuch, das täglich humorvoll Einblicke in die Reise gibt. Zudem kann man selbst noch Teil des Films werden, indem man das Projekt über die Plattform Startnext unterstützt (https://www.startnext.com/dehaem-paelzer-in-de-pampa).
Quelle: Michael Landgraf