Edenkoben – Die Villa Ludwigshöhe in Edenkoben präsentiert vom 3. Oktober bis 30. November 2025 eine außergewöhnliche Sonderausstellung: Unter dem Titel „Zeitzeugen aus Stein“ zeigt der Landschafts- und Architekturfotograf Axel Thünker großformatige Schwarz-Weiß-Fotografien der bedeutendsten Burgen, Schlösser und Altertümer im Besitz des Landes Rheinland-Pfalz.
Die Ausstellung ist die zweite Sonderpräsentation in der Villa Ludwigshöhe seit deren Wiedereröffnung im August dieses Jahres und wird von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) veranstaltet. Sie knüpft an das 25-jährige Bestehen der rheinland-pfälzischen Schlösserverwaltung Burgen Schlösser Altertümer im Jahr 2023 an.
Vielfalt des kulturellen Erbes im Fokus
Zu den 78 von der BSA betreuten Liegenschaften gehören international bedeutende Bauwerke wie die Burg Trifels, die Festung Ehrenbreitstein, das Schloss Stolzenfels, die Römerbauten in Trier oder eben auch die Villa Ludwigshöhe, die zugleich Ausstellungsort ist. Viele dieser Stätten sind Teil des UNESCO-Welterbes und prägen die Identität und Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz.
Axel Thünker hat die Vielfalt, Schönheit und Zerbrechlichkeit dieser einzigartigen Zeitzeugen mit seiner Kamera festgehalten. Seine Schwarz-Weiß-Aufnahmen sind nicht nur künstlerisch eindrucksvoll, sie eröffnen den Besucherinnen und Besuchern auch einen neuen, intensiven Blick auf Bauwerke, die teils seit Jahrhunderten das Land prägen.
In der Ausstellung laden zahlreiche großformatige Fotografien dazu ein, die Besonderheiten der steinernen Zeugen der Geschichte zu entdecken. Sie machen neugierig darauf, die Originalschauplätze aufzusuchen und selbst die Atmosphäre der Monumente zu erleben.
Die Sonderausstellung „Zeitzeugen aus Stein – Fotografien von Axel Thünker“ ist zu den regulären Öffnungszeiten von Schloss Villa Ludwigshöhe zugänglich und bereits im regulären Eintrittspreis enthalten.
Quelle: Generaldirektion Kulturelles Erbe