Bad Dürkheim – Im November 2025 und Januar 2026 finden wieder die beliebten Schummerstunden im Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum, in Bad Dürkheim statt. Für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren in Begleitung Erwachsener werden Geschichten vorgelesen, die Bezug zu Objekten im Museum haben. Dabei können die Kinder Stück für Stück das Museum kennen lernen, spannende oder lustige Geschichten hören und am Ende immer ein kleines, selbst hergestelltes Andenken mit nach Hause nehmen.
Termine und Themen:
- 05.11.2025 Das Apfelmäuschen
Das Apfelmäuschen hat sich ein Haus in einen Apfel genagt. Wenn Äpfel doch nur nicht so gut schmecken würden! Eines Tages fehlt dem Haus das Dach. - 12.11.2025 Die Pinguinfamilie
Herr Pinguin steht wie festgefroren auf dem Eis. Er ist schon ganz zugeschneit und wartet und wartet. Doch auf was eigentlich? - 19.11.2025 Es klopft bei Wanja in der Nacht
In einer eisigen Winternacht suchen Hase, Fuchs und Bär Unterschlupf bei Wanja. Doch am nächsten Morgen sind sie alle wieder verschwunden. War alles nur ein Traum? - 26.11.2025 Ein schräger Vogel
Robert zieht sich wieder einmal bunt an. Weiß er denn nicht, dass Schwarz die einzige und schönste Farbe für einen Raben ist? - 07.01.2026 Der Wal steckt fest
Wal macht einen Luftsprung. Doch er fällt nicht ins Wasser zurück, sondern landet auf einer Eisscholle und hängt dort fest. Ob es den Tieren der Arktis gelingt ihm zu helfen? - 14.01.2026 Der Biber geht fort
Ewald ist das Schleppen der Stämme zu schwer geworden und er ruht sich lieber auf seiner Burg aus. Doch die anderen Tiere meinen, der Wald braucht einen richtigen Biber, der Dämme baut! - 21.01.2026 Wenn Tiere träumen
„Im Winter träumt die Krähe, dass sie zur Sonne fliegt und sich in deren Nähe auf roten Wolken wiegt.“ Und wo von träumen Giraffen? - 28.01.2026 Die Vogelhochzeit
Wenn die Amsel Hochzeit macht kommt die ganze Vogelschar zum Fest und jeder hat eine eigene Aufgabe.
Es ist eine Anmeldung erforderlich unter (06322) 9413-21 (tgl. außer montags). Die Kosten betragen 5,50 € pro Familie, Beginn um 17 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde. Nähere Informationen zum Pfalzmuseum für Naturkunde unter www.pfalzmuseum.de.
Quelle: Pfalzmuseum für Naturkunde