Neustadt an der Weinstraße – Elwetritsche regen seit Jahrhunderten die Phantasie an. In Erzählungen über diese phantastischen Tierwesen der Pfalz mischen sich mehr oder weniger ernst zu nehmende Fakten und eine Vielzahl an Legenden. Die nehmen die Herkunft der Elwetritsche, ihr Aussehen, die Gattungen und Eigenschaften, die Elwetritsche-Jagd und die weltweite Verbreitung unter die Lupe. Eine Vielzahl an Bildmotiven und Figuren tragen gerade in Neustadt zusätzlich dazu bei, dass sogar bereits Kinder die Fabelwesen kennen und lieben. 

Über die Elwetritsche vortragen wird der Schriftsteller, Theologe und Pfalzkenner Michael Landgraf am 18. November 2025, 19:00 Uhr im Rahmen der „Pälzer Owende“ im Mußbacher Weingut Klohr, An der Eselshaut 67.

Landgraf beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit den Elwetritschen und geht regelmäßig in Neustadt mit Gästen und Fernsehteams auf die Spurensuche nach den Tierwesen. Er hat bislang zwei Bücher über die Elwetritsche verfasst. Hinzu kommen viele Artikel aus seiner Feder, so auch für das Land Rheinland-Pfalz (https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-346028) sowie in seinem DUDEN Pfälzisch. Auch das Filmteam von „Hiwwe wie Driwwe 2“ hat er zu diesem Thema begleitet. Zudem war er weltweit unterwegs und hat tatsächlich Spuren in Asien und Südamerika entdeckt. 

In seinem humorgetragenen Vortrag wird er Texte präsentieren und anhand von selbstgeschriebenen Elwetritsche-Liedern zum Mitsingen animieren. Besonders wird er der Frage nachgehen, woher das Motiv der Elwetritsche stammt und welchen Formen man begegnet. Dabei wird er die Wahrheit und nichts als die Wahrheit über die Elwetritsche verkünden. 

Bei den „Pälzer Owende“ ist ab 18:00 Uhr ist Einlass, mit der Möglichkeit zum Verzehr. Reservierungen sind dringend erforderlich unter 06321-66439 oder info@weingut-klohr.de, da die Veranstaltungen oft ausgebucht sind. Eintritt ist 10 Euro.

Quelle: Michael Landgraf


Alle Termine