Rodalben – Die Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Rodalben und des Landkreises Südwestpfalz laden für Dienstag, 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, ab 19 Uhr zu einem Infoabend nach Rodalben ins Dr.-Lederer-Haus ein.

Der internationale Aktionstag ist Anlass, um auf das anhaltende Problem und die zahlreichen Facetten der Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen, Unterstützungsangebote aufzuzeigen und gemeinsam ein Zeichen zu setzen für ein gewaltfreies Miteinander. Weltweit finden rund um dieses Datum zahlreiche Aktionen statt, so auch in unserer Region.

Bereits am Vormittag des 25. November, 10 bis 14 Uhr, positioniert sich die Lenkungsgruppe des Regionalen Runden Tisches gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen im Bereich der Einkaufsmärkte in Rodalben und informiert dort über Hilfsangebote. Mit dabei sind die Interventionsstelle Häusliche Gewalt und die Beratungsstelle Contra häusliche Gewalt, der Frauennotruf Zweibrücken, das Frauenhaus und der Beratungsraum für Frauen Pirmasens, das Polizeipräsidium Westpfalz, vertreten durch die Opferschutzbeauftragte der Polizei und die Führungsgruppe der Polizeidirektion Pirmasens, sowie die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, der Stadt Pirmasens und der Verbandsgemeinden im Landkreis Südwestpfalz.

Bei der abendlichen Veranstaltung im Dr.-Lederer-Haus steht neben Grußworten von Landrätin Dr. Susanne Ganster und Polizeipräsident Hans Kästner der Vortrag „Digitale Gewalt erkennen, sich schützen und handeln – Prävention und Aufklärung durch Ihre Polizei“ mit Sabine Römer, Polizeipräsidium Westpfalz, auf dem Programm. Ergänzt wird er durch praktische Impulse zur Selbstbehauptung von Ina Gebhard, Trainerin für Soziale Kompetenz. Auch diese Abendveranstaltung wird getragen durch ein breites Netzwerk an Mitwirkenden: Stadt, Verbandsgemeinde und Landfrauen Rodalben, Landkreis Südwestpfalz, Regionaler Runder Tisch und Polizeipräsidium Westpfalz.

Alle Interessierten, nicht nur Frauen, sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung bis Dienstag, 18. November, per E-Mail an Sabine Dauenhauer (E-Mail gleichstellungsbeauftragte@rodalben.net) oder Susanne Morsch, Gleichstellungsstelle, Kreisverwaltung Südwestpfalz, E-Mail s.morsch@lksuedwestpfalz.de. Telefon 06331/809-278.

Bereits am Samstag, 22. November, gibt es anlässlich des internationalen Aktionstages eine Veranstaltung in Contwig, ausgerichtet von den Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und des Landkreises: Das Vokalensemble „Duketown Voices“, die  Sängerin Katharina Bonk und weitere Mitwirkende gestalten ein Benefizkonzert „Starke Stimmen – Starke Frauen“. Beginn ist um 17 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Contwig.

Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen. Der Erlös geht an das Frauenhaus Pirmasens.

Quelle: Kreisverwaltung Südwestpfalz


Alle Termine