Landau – Gemeinsam präsent sein, vielfältiges Engagement aus Stadt und Kreis darstellen und zusammen Gutes tun – das möchte der Vereinestand des Verein(t) Südpfalz e.V. auf dem Nikolausmarkt in Landau auch dieses Jahr wieder bewirken. Der Schichtplan für Vereine ist online befüllbar, das Video zur Hygieneschulung steht und auch eine Burgerbratschulung ist terminiert.

In 2024 haben 30 Vereine 25 Tage lang gemeinschaftlich 2500 Burger gegrillt. An die besinnliche Zeit sowie das Netzwerken und Spendensammeln – denn jeder verkaufte Burger kommt den Vereinskassen teilnehmender Vereine zugute – soll 2025 wieder angeknüpft werden. Bürgerschaftlich Engagierte können ebenfalls mitmachen und ihre Schicht einem eingetragenen gemeinnützigen Verein aus Landau-SÜW spenden. Der Verein(t) Südpfalz e.V. koordiniert die Aktion.

Dieses Jahr findet das Projekt „Vereinachtszauber“ mit dem Burgerverkauf für den guten Zweck vom 27.11. bis 21.12.2025 auf dem Landauer Nikolausmarkt statt. 

Unter http://weihnachtsmarkt.vereint-suedpfalz.de können sich Engagierte in Früh-, Mittags-, Spätschicht oder als Springer auf der Warteliste eintragen. „Insbesondere suchen wir auch noch tatkräftige Freiwillige, die uns beim Aufbau am 22.11., bei der Dekoration des Standes am 26.11. und beim Abbau am 22.12. unterstützen“, so Samuel Soffel vom Turnverein 1861 im ASV Landau, der sich auch im Vorstand des Verein(t) Südpfalz e.V. engagiert. Auch für diese Tätigkeiten kann man seinen Namen im Schichtplan vermerken und außerdem schauen, ob auf der „Wer bringt was?“-Liste noch Equipment aufgeführt ist, welches man für den Zeitraum an das Projekt verleihen kann. 

„Ressourcensharing ist uns ebenso wichtig wie mit Vereinen aus Stadt und Kreis und lokalen Unternehmen etwas gemeinsam zu machen.“

Philipp Schreiner von der DLRG und von Verein(t) Südpfalz

Mit Unterstützung des Gastronomie-Unternehmens BAGAGE werden in der Vereinachtsmarkthütte erneut Burger in den Varianten Classic, Cheese und Vegan zubereitet. Um die hygienischenVoraussetzungen dafür zu erwerben, ist die Hygieneschulung nach wie vor unter dem Link https://engagement-landau.de/engagement/#vereint1737365030045 online absolvierbar. Am Montag, 24.11. ab 19:30 Uhr bietet das BAGAGE an seinem Standort in der Königstraße eine Burgerbratschulung mit Get Together in der angrenzenden BARGAGE an. Die Anmeldung zur Burgerbratschulung kannüber das Schichtplantool erfolgen. Für die Burgerbratschulung gibt es ebenfalls ein Online-Angebot auf der Seite von Engagement-Landau.de.

Die Vereinsaktion freut sich überdies auch über Bekanntmachung und Spenden.

„Unternehmen können ihre Mittagspause zu uns verlegen, mit den Vereinen ein Unterstützer-Foto für Social Media machen und so für mehr Bekanntheit sorgen. Außerdem hat Verein(t) Südpfalz ein Paypal-Konto, auf das man ebenfalls gerne spenden kann, um die Vereinsarbeit zu supporten“,

sagt Maya Sina Ludwig vom Verein(t) Südpfalz e.V., die auch beim Kinderschutzbund Landau-SÜW aktiv ist. Der Link zum Paypal-Konto lautet: https://www.paypal.me/vereintsuedpfalz.

Schon jetzt für großartige Unterstützung bedanken, möchte sich Verein(t) bei der Hornbach AG, die mit Material geholfen hat, die Vereinshütte „winterflott“ zu machen. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat dem Projekt finanziell unter die Arme gegriffen, um Schichtplan-Tool, Stromkosten und Burgerbratschulung zu sponsern. Die Stiftung der Sparkasse Südpfalz teilt sich mit Engagement Landau Standgebühr und Wasserpauschale für den Vereinestand. Ministerpräsident Alexander Schweitzer engagiert sich als Schirmherr der Aktion.

„Am Vereinachtsmarktstand zeigt sich Engagement in all seiner Vielfalt – bunt, kulturübergreifend und barrierefrei. Weiterhin ist Engagement einen Monat lang täglich im Herzen unserer Stadt Landau präsent.“ 

Angelika Kemmler, Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Landau

Ziel der Aktion ist es übrigens nicht nur  die Vereinskassen zu füllen.

„Gemeinsam aktiv werden, Brücken schlagen und neue Verbindungen schaffen, das möchte die Aktion bewirken“, 

betont Martina Wittmer von Verein(t), die außerdem bei „Lebensmission Haiti“ Gutes tut. Es geht darum, sich über Engagement-Sparten hinweg zu vernetzen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren.


Quelle: Engagement Landau – aktiv, vielfältig, lebendig