Hagenbach – Am Freitag und Samstag, 21. und 22. November 2025, jeweils ab 14 Uhr, lädt die Stadt Hagenbach wieder zum traditionellen St. Michaelsmarkt ins Stadtzentrum rund um den Kirchplatz ein.

Wie jedes Jahr ist die Vorfreude auf die besinnliche Zeit groß – und der St. Michaelsmarkt bildet den perfekten Auftakt in die Adventssaison. Mit über 30 liebevoll gestalteten Ständen, einem stimmungsvollen Ambiente und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für Groß und Klein lockt der Markt zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region an.

Kunsthandwerk, Geschenkideen und kulinarische Vielfalt

Von der VR Bank am Obertorplatz über das Wachthäusel und die Kirche St. Michael bis hin zur Sparkasse reihen sich kunstvoll dekorierte Stände aneinander. Angeboten werden Adventskränze, Kerzen, Handarbeiten, Duftartikel, Schmuck und Bücher – perfekt zum Stöbern und Schenken.

Für das leibliche Wohl sorgen die örtlichen Vereine und Gastronomiebetriebe, die mit deftigen und süßen Spezialitäten für jeden Geschmack etwas bieten. Rund um den Kirchplatz laden geschmückte Buden zum Verweilen und Genießen ein.

An beiden Tagen können Kinder im Mal- und Bastelzelt kreativ werden und eigene Geschenke oder Dekorationen herstellen.

Foto: Stadt Hagenbach, T. Zimmermann
Foto: Stadt Hagenbach, T. Zimmermann

Attraktives Programm für Jung und Alt

Den feierlichen Auftakt gestalten am Freitag die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Hagenbach mit Liedern und Gedichten. Für magische Momente sorgt anschließend ein Zauberer, der Groß und Klein begeistert.

In der warmen Galerie des Rathauses werden den jüngsten Besucherinnen und Besuchern, an beiden Tagen, liebevoll Weihnachtsgeschichten vorgelesen.

Am Abend bringt die Tanzschule Danzante mit ihrer modernen Show unter dem Motto „Olaf und die wilden Hufen“ Schwung auf die Bühne.

Am Samstagnachmittag dürfen sich die Gäste auf musikalische Highlights freuen: Zunächst spielt die Big Band des Europa-Gymnasiums Wörth, danach sorgen die Südpfalz Musikanten für festliche Klänge.

Liveband zum Abschluss

Bevor der St. Michaelsmarkt besinnlich ausklingt, sorgt die Band Acoustic Vibration noch einmal für Gänsehautmomente. Mit einer abwechslungsreichen Mischung aus gefühlvollen, emotionalen und mitreißenden Klängen aus verschiedenen Genres bringen sie modernen Schwung und festliche Stimmung auf die Bühne – ein stimmungsvoller Abschluss für einen zauberhaften Weihnachtsmarkttag!

Foto: Stadt Hagenbach, T. Zimmermann
Foto: Stadt Hagenbach, T. Zimmermann

Anreise, Parken und Öffnungszeiten

Parkmöglichkeiten stehen auf dem Festplatz zur Verfügung; von dort aus ist der St. Michaelsmarkt bequem zu Fuß zu erreichen.
Für eine entspannte An- und Abreise wird die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel empfohlen – mit Zug und Bus gelangt man komfortabel nach Hagenbach, die Haltestellen befinden sich in unmittelbarer Nähe des Zentrums.

Die Kunsthandwerkerstände schließen um 20:00 Uhr, während an den Essens- und Getränkeständen noch bis 23:00 Uhr in gemütlicher Atmosphäre verweilt werden darf.

Einladung der Stadt Hagenbach

Die Stadt Hagenbach heißt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus nah und fern herzlich willkommen und wünscht allen besinnliche Stunden und einen schönen Start in die Weihnachtszeit.

Speisen- und Getränkeangebot rund um den Kirchplatz: 

  • Hagenbacher Wölfe: Cevapcici mit Ajvar im Fladenbrot, Glühwein, Getränke, Wolfsshot
  • Gesangverein Frohsinn: Saumagenburger, Glühwein, Getränke, Heiße Wittwe
  • Pfälzerwald-Verein: Bratwurst, Winzersteak, Glühwein, Kinderpunsch, Getränke, Handwerkliche Weihnachtsdekoration
  • Scooters: Bratwurst, Saumagenbratwurst, Glühwein, Getränke
  • Creperie Pfirmann: Crêpes, Donuts, Kaffee
  • Angelino Winterstein: Langos und Tornadokartoffeln
  • Jens Busse: Churros, Spanisches Spritzgebäck im Zuckermantel oder Toppings
  • Obst- und Gartenbauverein: Kessel-Gulaschsuppe, Snackschale (Käse/Trauben), Glühwein, Getränke
  • Förderverein Hainbuchenschule: Waffeln, Zimtwaffeln, Apfelpunsch mit und ohne Gin, Glühwein
  • FCK-Freunde: Winter-Gin, Wein, Secco, Hot Aperol 
  • Tran’s Schlemmerecke: Asiatische Gerichte
  • Thelen’s Lokomotive: Heiße Maroni
  • Süßwaren Horsch: gebrannte Mandeln, Schokoküsse, Süßwaren
  • Fam. Schwäger: Flammlachs, Glühwein, Getränke
  • Fächerfritten: Pommes mit Toppings 
  • Restaurant Amico Fritz: Pizza, Pasta, Salate 
  • Wachthäusel Steakhaus: Steaks, Pasta, Salatvariationen, Burger, Fisch und frisches Gemüse

Rahmenprogramm*: 

Freitag, 22. November

  • 14.00 Uhr Eröffnung St. Michaelsmarkt
  • 15.00 Uhr Bühne Schulchor Hainbuchenschule
  • 15.00 Uhr Bastelzelt  Basteln & Malen für Kinder (bis 18.00 Uhr) 
  • 16.00 Uhr  Galerie Kindergeschichten mit Irene Kern
  • 17.15 Uhr Bühne Kinderzauberer Fab‘s Magic
  • 18.15 Uhr Bühne Tanshow „Olaf und die wilden Hufen“ 
  • 20.00 Uhr Schließung Kunsthandwerkermarkt
  • 23.00 Uhr Ende St. Michaelsmarkt

Samstag, 23. November

  • 14.00 Uhr Öffnung St. Michaelsmarkt
  • 15.00 Uhr Bastelzelt  Basteln & Malen für Kinder (bis 18.00 Uhr) 
  • 15.00 Uhr Bühne Big Band Gymnasium Wörth Schulorchester
  • 16.00 Uhr  Galerie Kindergeschichten mit Irene Kern
  • 16.30 Uhr Bühne Südpfalz Musikanten Musiker aus Neuburg/Berg/Hagenbach
  • 18.30 Uhr Bühne Acoustic Vibration Live bis ca. 22.30 Uhr  
  • 20.00 Uhr Schließung Kunsthandwerkermarkt
  • 23.00 Uhr Ende St. Michaelsmarkt

Am Sonntag, 24.11.2024 findet, aufgrund des „Totensonntag“, kein Markt statt.  

Teilnehmer Kunsthandwerkermarkt*: 

  1. Stadtbücherei: Bücherflohmarkt
  2. Honigmanufaktur Mißbach: Honig, Kosmetika, Geschenk- und Dekoartikel
  3. Ingrid Geörger & Birgit Schaumburg: Strickwaren, Geschenkartikel
  4. Regina Heinze: Ingwershots 
  5. Herbert Mathes: Holz- und Betonskulpturen
  6. Doris Schlechta: Selbtgebasteltes
  7. Claudia Notti: Adventskränze, Türkränze, Gestecke, Vogelfutter
  8. Rita Wilhelm: Halsketten, Ohrringe, Ringe und Armbänder
  9. House of Smells Nicole Jung: Duftartikel
  10. Ingrid Hessakker: Keramik, Schmuck und Dekoartikel
  11. Angelika Neudeck: Floristik, Adventsgestecke und Weihnachtsdekorationen
  12. Haus der Familie VG Hagenbach: Bastelarbeiten
  13. Tamara Meyer: Kunsthandwerk
  14. Vanessa Fellerjung & Marie Pfirmann: Kunsthandwerk
  15. Füreinander Manufaktur: Deko, personalisierte Geschenkideen
  16. Elisabeth Kuntz: Kerzenständer Schmuck, Punsch
  17. Marta Spurk: Adventsgestecke
  18. Hedjeh Emami-Far: Kinderartikel
  19. Rüdiger Klein: Reico Hundenahrung
  20. Melanie Weber: Advents-Treppchen
  21. Anita Bosch: Schals, Mützen, Handschuhe
  22. Beqem: Hochwertige Socken aus ägyptischer Baumwolle

*Planstand, 10.November, Änderung möglich


Quelle: Stadt Hagenbach


Alle Termine