Pirmasens – Pirmasens entfaltet in der stillen Jahreszeit einen ganz besonderen Zauber. Am kommenden Mittwoch, 26. November 2025, öffnet der stimmungsvolle Belznickelmarkt samt Schlittschuhbahn auf dem Schloßplatz seine Tore. An den ersten beiden Adventswochenenden wird der Kreativmarkt im Alten Rathaus zu einem zusätzlichen Anziehungspunkt für alle Besucher. Außerdem sind die Pirmasenser und ihre Gäste eingeladen, am Samstag, 13. Dezember, beim gemeinsamen Weihnachtssingen auf dem Exerzierplatz mitzuwirken.

Im Herzen der Fußgängerzone stimmt der Belznickelmarkt auf die besinnliche Vorweihnachtszeit ein. Besonders im Advent lädt der Schloßplatz dazu ein, innezuhalten – sei es während der Mittagspause, beim Weihnachtseinkauf oder beim Sonntagsspaziergang. Unter dem funkelnden Tannenbaum erfüllt der Duft von würzigem Glühwein und frisch gebackenen Rostigen Rittern, Waffeln und Crêpes die Luft. Für kleine kulinarische Genüsse ist ebenfalls gesorgt: von herzhaften Grillspezialitäten über überbackene Baguettes bis hin zu deftigen Suppen und Omas Dampfnudeln.

Das musikalische Rahmenprogramm ist ein wesentliches Element des Pirmasenser Belznickelmarktes. Kindergärten und Schulen, Chöre, Orchester und Bands stimmen die Besucher auf die schönste Zeit des Jahres ein. Die Bandbreite reicht von Schlagern über Pop bis hin zu sinfonischer Blasmusik. An den Freitagen, 5. und 19. Dezember, verwandelt sich der Markt in eine pulsierende Ice-Disco. Von 18 bis 21 Uhr sorgt DJ Booze für coole Beats. Der kleine Stier Pilou, das sympathische Pirmasenser Maskottchen, grüßt aus den 24 Türchen des ganz besonderen Adventskalenders, in den sich das Alte Rathaus verwandelt. Der Belznickelmarkt ist bis einschließlich Sonntag, 21. Dezember 2025, werktags ab 11 Uhr sowie sonntags ab 13 Uhr geöffnet. Montags bis donnerstags hat der Markt bis 20 Uhr, freitags und samstags bis 21 Uhr sowie sonntags bis 19 Uhr geöffnet.

Am ersten und zweiten Adventswochenende lädt der Kreativ-Markt im Alten Rathaus zum Schauen, Kaufen und Stöbern ein. (Foto: Stadt Pirmasens / Michelle Weishar)
Am ersten und zweiten Adventswochenende lädt der Kreativ-Markt im Alten Rathaus zum Schauen, Kaufen und Stöbern ein. (Foto: Stadt Pirmasens / Michelle Weishar)

An den beiden ersten Adventswochenenden, 29. und 30. November, sowie 6. und 7. Dezember, lädt ein Kreativmarkt im Landgrafensaal des Alten Rathauses zum Stöbern, Schauen und Kaufen ein. Zahlreiche Aussteller präsentieren eine Vielzahl an handgefertigten Geschenkideen. Die Palette reicht von fantasievollen Holz-, Metall- und Keramikartikeln bis hin zu Näharbeiten, Strick- und Lederwaren. Auch ausgefallener Schmuck, ätherische Öle, Adventskränze und Fotokunst sind erhältlich. Der Kreativmarkt hat samstags von 11 bis 19 Uhr und sonntags von 13 bis 19 Uhr geöffnet. Und nicht zu vergessen: Am Freitag, 6. Dezember, wird der heilige Nikolaus persönlich dem Belznickelmarkt einen Besuch abstatten. In seinem Sack bringt er eine süße Überraschung für die kleinsten Gäste mit.

Liebhaber von Modellbahnen können an allen Adventssamstagen, jeweils von 10 bis 18 Uhr, die liebevoll gestalteten Dioramen der Gartenbahner Südwest in der Schloßgalerie – direkt neben dem Belznickelmarkt – besuchen. Der Eintritt ist frei.

Am dritten Adventssamstag, 13. Dezember, wird es auf dem Exerzierplatz ganz besinnlich. Zwischen 17 und 18 Uhr stimmen die Kant-Chöre und der Jugendchor Unisono unter der Leitung von Volker Christ und Kirchenmusikdirektor Maurice Croissant beliebte und bekannte Weihnachtslieder aus aller Welt an. Und die Gäste sind ausdrücklich zum Mitsingen eingeladen. Das Rathaus erstrahlt an diesem Abend in weihnachtlichem Glanz und bietet den über 120 Stimmen starken Chören eine wunderschöne Kulisse. 

„Hört der Engel helle Lieder“: Der Windsbacher Knabenchor stimmt auf die Adventszeit ein (Foto: Katharina Gebauer)
„Hört der Engel helle Lieder“: Der Windsbacher Knabenchor stimmt auf die Adventszeit ein (Foto: Katharina Gebauer)

Mit zahlreichen Aktionen, getragen vom Marketing-Verein und dem Einzelhandel, wird Pirmasens dem Ruf als serviceorientierte Einkaufsstadt gerecht – und das nicht nur zur Vorweihnachtszeit. Mit der Rubbellos-Aktion bieten die teilnehmenden Geschäfte ihren Kunden beim Weihnachtseinkauf zusätzlich die Chance mit etwas Glück ein „Pirmasenser Päckchen“ zu gewinnen.

Zusätzlichen Glanz zur Adventszeit verleihen Pirmasens zahlreiche Ausstellungen, Konzerte und Veranstaltungen. Unter dem Titel „Wald, Schloss, Schuh“ können Interessierte im Alten Rathaus durch die Geschichte der Siebenhügelstadt „stiefeln“ – von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Im Scherenschnittkabinett sind die filigranen Kunstwerke aus Papier der in Pirmasens geborenen Künstlerin Elisabeth Emmler zu sehen. So hat sie unter anderem die Märchen der Gebrüder Grimm und den Pfälzerwald in seinen unterschiedlichen Facetten auf diese ganz besondere Weise verewigt.

Im Forum Alte Post dürfen sich Besucher auf die neue Wechselausstellung „Kunst-Stoff“ auf zeitgenössische Positionen textiler Kunst freuen. Die Schau zeigt auf, wie sich die moderne Kunst mit revitalisierten Techniken wie Stricken, Nähen, Weben, Tuften und Filzen auseinandersetzt. Ein weiterer Aspekt widmet sich Künstler, die sich mit hochaktuellen ästhetischen, politischen und gesellschaftlichen Fragestellungen dem Thema nähern. Denn die Renaissance handgefertigter Textilien ist nicht nur ein Trend, sondern eine Bewegung. Das Forum Alte Post beherbergt außerdem das Hugo-Ball-Kabinett. Die interaktive Dauerausstellung würdigt Leben und Wirken des in Pirmasens geborenen Lautgedicht- Pioniers. Abgerundet wird das museale Angebot durch die zweite Dauerausstellung „Heinrich Bürkel – Landpartie“. In sieben chronologisch und thematisch geordneten Sektionen werden in konzentrierter Form 58 Ölgemälde und Zeichnungen des ebenfalls in der Siebenhügelstadt geborenen Biedermeier-Malers gezeigt.

Heimspiel für Nina und Steffen Buchmann: Die Geschwister aus Pirmasens haben sich als Klavier-Duo einen Namen gemacht. (Foto: Jean M. Laffitan)
Heimspiel für Nina und Steffen Buchmann: Die Geschwister aus Pirmasens haben sich als Klavier-Duo einen Namen gemacht. (Foto: Jean M. Laffitan)

Advent und Weihnachten sind untrennbar mit Musik verbunden. Zur Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres lädt das Kulturamt am ersten Adventssonntag, 30. November, zu einem Klavierabend der Extraklasse ins Forum Alte Post ein. Die Geschwister Nina und Steffen Buchmann verbinden ab 18 Uhr zwei unterschiedliche Klangwelten und lassen die Dramatik von Beethovens „Eroica“-Sinfonie auf die zauberhaften Klänge von Tschaikowskys Konzert-Suite zum Ballett „Der Nussknacker“ treffen. 

Am zweiten Adventssonntag, 7. Dezember, versprechen zwei besondere Klangkörper einen erstklassigen Hörgenuss zur Weihnachtszeit. Unter dem Titel „Hört der Engel helle Lieder“ verschmelzen ab 17 Uhr die glasklaren Stimmen des Windsbacher Knabenchors mit dem weichen Timbre des Raschèr Saxophone Quartett. Das Konzert in der Festhalle spannt den Bogen von der Renaissance bis in die Gegenwart.

Große und kleine Ballett-Liebhaber kommen am dritten Adventssamstag, 13. Dezember, auf ihre Kosten. In der Festhalle hebt sich um 18 Uhr der Vorhang zu „Cinderella“. Das romantische Märchen vom Aschenputtel ist die Vorlage des Librettos für Sergei Prokofiews Komposition. In einer fantasievollen Inszenierung präsentiert das Ensemble aus Neapel die Legende in neuen, glänzenden Farben mit einem modernen Bühnenbild.

Rufus Beck und das Trio „Tango Transit“ lassen Literatur und Musik zu einem zauberhaften Weihnachtskonzert verschmelzen (Foto: Christian Kaufmann)
Rufus Beck und das Trio „Tango Transit“ lassen Literatur und Musik zu einem zauberhaften Weihnachtskonzert verschmelzen (Foto: Christian Kaufmann)

Große und kleine Fans des Musicalhits „Die Eiskönigin“ kommen am Samstag, 28. Dezember, auf ihre Kosten. Ab 18 Uhr entführen Elsa und Anna, die beiden populären Charaktere aus den Disney-Filmen „Frozen“, die Festhallen-Zuschauer auf eine abenteuerliche Musikreise in den schneebedeckten Winterwald des hohen Nordens.

Eine musikalische Lesung zur Weihnachtszeit steht am Dienstag, 16. Dezember, auf dem Spielplan. Der Schauspieler und Hörspielsprecher Rufus Beck („Der bewegte Mann“) hat fantasievolle Nacherzählungen, feierliche Gedichte, Lieder und witzige Begebenheiten rund um das Fest zusammengestellt. Auf ungewöhnlich eigenständige Art interpretiert das Trio „Tango Transit“ traditionelle Weihnachtslieder auf eine originelle, jazzige und groovige Art. Die harmonische Verbindung von Literatur und Musik stimmt die Zuschauer in der Festhalle auf den Heiligen Abend ein (Beginn: 19.30 Uhr).

Eintrittskarten für die Veranstaltungen gibt es ab sofort beim Pirmasenser Kulturamt im Forum Alte Post (Telefon: 06331/2392716; E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de) oder im Internet unter www.pirmasens.de/kultur .

Quelle: Stadt Pirmasens


Alle Termine: