Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Kategorie: Pfalz (Seite 12 von 26)

Neues Wanderwegekonzept für den Pfälzerwald

Trippstadt-Johanniskreuz -Am Montagnachmittag trafen sich Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie weitere Vertreter und Vertreterinnen von Verbandsgemeinden und Städten aus dem Gebiet oder mit Flächenanteilen am Gebiet des Biosphärenreservats Pfälzerwald im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz, um das weitere Vorgehen zur Umsetzung des neuen Grundwanderwegenetzes für das Biosphärenreservat Pfälzerwald zu besprechen.

Weiterlesen

LAG Pfälzerwald unterstützt ehrenamtliche Bürgerprojekte mit Fördermitteln

Pirmasens – Auch in diesem Jahr erhält die LAG Pfälzerwald plus 30.000 Euro Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz zur Förderung von ehrenamtlichen Bürgerprojekten. Es wurden 14 Projektideen von verschiedensten Vereinen und Privatpersonen fristgerecht eingereicht. Zwölf davon konnten zum Auswahlverfahren zugelassen werden.

Weiterlesen

Sensenkurs, Pflanzenbörse und Garten-Workshops – Veranstaltungen im Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ 2024

Lambrecht – Das deutsch-französische Biosphären-Team bietet mit dem Interreg-Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ für alle garteninteressierte Menschen mit und ohne Vorkenntnisse unter anderem Workshops, Gartenerkundungen und -führungen sowie Vorträge an, die zum Lernen, Fachsimpeln und zum Austausch einladen.

Weiterlesen

MINT-Mach-Pass in 2024 mit noch mehr Kursen und Themen

Kaiserslautern – Der MINT-Mach-Pass an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) geht in diesem Frühjahr in die zweite Runde. Von April bis Juni 2024 haben Kinder zwischen 8 und 13 Jahren wieder die Möglichkeit, in vielen spannenden Kursen zu den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu experimentieren, zu staunen und zu entdecken.

Weiterlesen

Uffbasse! – Das Wimmelbild wird digital

Neustadt an der Weinstraße – Mit der Kampagne „Uffbasse! – für Rücksicht und Naturschutz“ sensibilisiert die Pfalz Touristik gemeinsam mit ihren Partnern seit mehr als zwei Jahren aktiv für ein rücksichtsvolles Miteinander und naturschonendes Verhalten in Urlaub und Freizeit. Vor einem Jahr wurde das erste Wimmelbild zur Kampagne in Bad Dürkheim errichtet – inzwischen sind knapp 100 weitere Standorte dazu gekommen. Zum Saisonstart 2024 hat die Pfalz Touristik das Wimmelbild weiterentwickelt und eine interaktive Digital-Variante umgesetzt.

Weiterlesen

Die Pfalzcard startet im April 2024 in die neue Saison

Neustadt an der Weinstraße – Am 1. April 2024 startet die Pfalzcard wieder mit einem erweiterten Angebot in die neue Saison. Dank der kostenlosen Gästekarte können sich Urlaubsgäste der rund 130 teilnehmenden Unterkünfte erneut auf ein Begrüßungsgeschenk freuen, das es in sich hat, denn die Pfalzcard ist nicht nur die Eintrittskarte zu über 100 Freizeiterlebnissen, sondern auch Fahrschein für Busse und Regionalbahnen innerhalb des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN). Rund 90.000 Gäste profitierten in der vergangenen Saison von der exklusiven Mehrwert-Karte. 

Weiterlesen

Pfälzer Löwe für Kurt Beck

Kaiserslautern / Neustadt an der Weinstraße – „An herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verleiht der Bezirksverband Pfalz den Pfälzer Löwen, seine höchste Auszeichnung“, sagte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder bei einer Feierstunde für den ehemaligen Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz am Mittwoch, 20. März 2024, im voll besetzten Festsaal des Hambacher Schlosses, „an der Stätte des großen Aufbruchs der deutschen Demokratie“. Kurt Beck habe sich „höchste Verdienste um das Allgemeinwohl und um das Wohl der Pfalz und unseres Bundeslandes erworben“.

Weiterlesen

Neues Pfalz-Rätsel-Spiel mit Ausflugstipps von Michael Landgraf

Neustadt an der Weinstraße – „Die Pfalz bietet viel Stoff zum Rätseln“, weiß Michael Landgraf, der bereits viele Bücher über seine Heimat verfasst hat. Als der Schriftsteller, Stadtführer und Dozent bei der Gästeführerausbildung bei der Regio-Akademie Pfalz eine Anfrage vom Gmeiner-Verlag erhielt, ein Spiel mit 50 Rätseln inklusive Ausflugstipps aus der gesamten Pfalz samt Fotos zusammenzustellen, war er daher sofort dabei.

Weiterlesen

Förderung für „Kleinstprojekte“ in der Region Pfälzerwald plus – jetzt Anträge einreichen

Pirmasens – Kommunen, Vereine und Verbände sowie Privatpersonen können ab sofort bis zum 19.04.2024 Anträge für Projekte einreichen, die zu den Zielen der regionalen Entwicklungsstrategie passen. Dazu gehören unter anderem die Erhaltung und Ausstattung dorfgemäßer Gemeinschaftseinrichtungen oder Erholungs- und sowie deren Weiterentwicklung.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑