Kaiserslautern – Der MINT-Mach-Pass an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) geht in diesem Frühjahr in die zweite Runde. Von April bis Juni 2024 haben Kinder zwischen 8 und 13 Jahren wieder die Möglichkeit, in vielen spannenden Kursen zu den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu experimentieren, zu staunen und zu entdecken.
WeiterlesenKategorie: Pfalz (Seite 15 von 29)

Uffbasse! – Das Wimmelbild wird digital
Neustadt an der Weinstraße – Mit der Kampagne „Uffbasse! – für Rücksicht und Naturschutz“ sensibilisiert die Pfalz Touristik gemeinsam mit ihren Partnern seit mehr als zwei Jahren aktiv für ein rücksichtsvolles Miteinander und naturschonendes Verhalten in Urlaub und Freizeit. Vor einem Jahr wurde das erste Wimmelbild zur Kampagne in Bad Dürkheim errichtet – inzwischen sind knapp 100 weitere Standorte dazu gekommen. Zum Saisonstart 2024 hat die Pfalz Touristik das Wimmelbild weiterentwickelt und eine interaktive Digital-Variante umgesetzt.
Weiterlesen
Die Pfalzcard startet im April 2024 in die neue Saison
Neustadt an der Weinstraße – Am 1. April 2024 startet die Pfalzcard wieder mit einem erweiterten Angebot in die neue Saison. Dank der kostenlosen Gästekarte können sich Urlaubsgäste der rund 130 teilnehmenden Unterkünfte erneut auf ein Begrüßungsgeschenk freuen, das es in sich hat, denn die Pfalzcard ist nicht nur die Eintrittskarte zu über 100 Freizeiterlebnissen, sondern auch Fahrschein für Busse und Regionalbahnen innerhalb des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN). Rund 90.000 Gäste profitierten in der vergangenen Saison von der exklusiven Mehrwert-Karte.
Weiterlesen
Kulinarische Lamm-Aktionswochen im März und April 2024 im Biosphärenreservat Pfälzerwald
Lambrecht – Mit den kulinarischen Lammwochen startet zur Osterzeit die Lamminitiative im Biosphärenreservat Pfälzerwald. Vom 22. März bis 07. April bieten acht ausgewählte Restaurants Lammgerichte in verschiedenen Variationen an.
Weiterlesen
Pfälzer Löwe für Kurt Beck
Kaiserslautern / Neustadt an der Weinstraße – „An herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verleiht der Bezirksverband Pfalz den Pfälzer Löwen, seine höchste Auszeichnung“, sagte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder bei einer Feierstunde für den ehemaligen Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz am Mittwoch, 20. März 2024, im voll besetzten Festsaal des Hambacher Schlosses, „an der Stätte des großen Aufbruchs der deutschen Demokratie“. Kurt Beck habe sich „höchste Verdienste um das Allgemeinwohl und um das Wohl der Pfalz und unseres Bundeslandes erworben“.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – „Die Pfalz bietet viel Stoff zum Rätseln“, weiß Michael Landgraf, der bereits viele Bücher über seine Heimat verfasst hat. Als der Schriftsteller, Stadtführer und Dozent bei der Gästeführerausbildung bei der Regio-Akademie Pfalz eine Anfrage vom Gmeiner-Verlag erhielt, ein Spiel mit 50 Rätseln inklusive Ausflugstipps aus der gesamten Pfalz samt Fotos zusammenzustellen, war er daher sofort dabei.
WeiterlesenPirmasens – Kommunen, Vereine und Verbände sowie Privatpersonen können ab sofort bis zum 19.04.2024 Anträge für Projekte einreichen, die zu den Zielen der regionalen Entwicklungsstrategie passen. Dazu gehören unter anderem die Erhaltung und Ausstattung dorfgemäßer Gemeinschaftseinrichtungen oder Erholungs- und sowie deren Weiterentwicklung.
Weiterlesen
Genuss zwischen rosaroten Wolken auf dem Pfälzer Mandelpfad
Bockenheim / Schweigen-Rechtenbach – In das zarte Grün der Weinberge mischen sich in der Pfalz zurzeit rosarote Wolken: Die blühenden Mandelbäume markieren den Start in den Frühling. Wanderer können das Schauspiel auf dem Pfälzer Mandelpfad erleben. Er führt durch weiß und rosa blühende Mandelbaumalleen, schmucke Weindörfer und vorbei an Burgen und Schlössern, die während der Pfälzer Mandelwochen bis zum 7. April abends zusätzlich in rosafarbenes Licht getaucht werden.
Weiterlesen
Biosphären-Guide-Touren von März bis Anfang Mai 2024
Lambrecht – Historisches und Naturkundliches, Spannendes und vor allem Nachhaltiges stehen auf dem vielseitigen Programm der Biosphären-Guides. Unter anderem zeigen die Expertinnen und Experten für Pfälzerwald und Weinstraße in dieser Saison die „Urwälder“ unseres Biosphärenreservats, führen in verborgene Rebenfelder, verraten wenig Bekanntes über Kräuter oder erzählen Baumgeschichten.
Weiterlesen
Freiwilliges Soziales Jahr beim Bezirksverband Pfalz
Kaiserslautern – Wer spannende Projekte mitgestalten, neue Erfahrungen sammeln und sich beruflich orientieren möchte oder beabsichtigt, die Wartezeiten für ein Studium oder bis zum Beginn einer Ausbildung zu überbrücken, kann sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur oder Politik (FSJ) beim Bezirksverband Pfalz und in seinen Einrichtungen bewerben. Alleine in Kaiserslautern werden diesen September fünf Stellen neubesetzt.
Weiterlesen