Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Kategorie: Südwestpfalz (Seite 15 von 68)

„Der Sarkophag“: A.K.T. wagt sich im Mai 2025 in Pirmasens an konfliktbeladenen Stoff

Pirmasens – Es ist unzweifelhaft eines der kulturellen Aushängeschilder von Pirmasens: Das Arme Kreative Theater (A.K.T.). Am Samstag, 3. Mai 2025, feiert das engagierte Amateur-Theater-Ensemble im Kulturforum Alte Post die Premiere seiner neuen Produktion „Der Sarkophag“. Das erschütternde Schauspiel aus der Feder von Wladimir Gubarjewshandelt von der ärztlichen Versorgung der Opfer des Reaktorunfalles in Tschernobyl und fragt nach der moralischen Schuld und den tatsächlich Schuldigen.

Weiterlesen

Matti Klein Trio serviert vibrierenden Soul-Jazz bei der Muttertag-Matinee 2025 in Pirmasens

Pirmasens – Jazz und Soul vom Allerfeinsten verspricht die Matinee zum Muttertag: Das Matti Klein Trio aus Berlin ist am Sonntag, 11. Mai 2025, erstmals im Forum Alte Post zu Gast. Zum Ehrentag spendiert das Pirmasenser Kulturamt allen Muttis ein Gläschen Sekt.

Weiterlesen

Straßentheater-Spektakel im Mai 2025 in Zweibrücken

Zweibrücken – Am Muttertags-Wochenende ist es wieder soweit: Die Zweibrücker Innenstadt verwandelt sich am 10. und 11. Mai für zwei Tage in eine bunte Straßen-Spektakel-Meile für die ganze Familie. Das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz, unter dem auch das Spektakel stattfindet, lautet in diesem Jahr „Forever Young?“ und so steht das ganze Programm unter dem fruchtbaren Dialog zwischen Alt und Jung.

Weiterlesen

Seniorenmesse „Aktiv im Alter“ im April 2025 in Pirmasens

Pirmasens – Für Donnerstag, 24. April, lädt die Leitstelle Älter werden des Landkreises Südwestpfalz gemeinsam mit den Seniorenbüros in Pirmasens und Zweibrücken von 9 bis 16 Uhr zur Seniorenmesse „Aktiv im Alter“ mit dem Motto „Vorsorgen, informieren, mitgestalten – Ein Tag voller Möglichkeiten“ in die Pirmasenser Festhalle ein. Einlass ist ab 8.30 Uhr; der Eintritt ist frei.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑