Göllheim – Anfang August ist es wieder so weit: Zwischen den Göllheimer Torbögen liegt Musik in der Luft. Die Gemeinde Göllheim lädt zum Open Air am Alten Marktplatz ein.
Freuen Sie sich in diesem Jahr auf:
- Freitag, 01.08.2025 – MARIUZZ, eine Westernhagen meets Grönemeyer Tribute Show
- Samstag, 02.08.2025 – Dressinger Acoustic Jam, BRASS MACHINE
- Sonntag, 03.08.2025 – Musikverein Göllheim, Unnerhaus Jazzband & die Otterstädter Musikanten
Musik satt von Freitag bis Sonntag – zentrale Bühne ist seit Jahren der Publikumsmagnet
Am Freitagabend wird das Torbogenfest um 20 Uhr durch Ortsbürgermeister Dieter Hartmüller auf und von der zentralen Bühne auf dem Alten Marktplatz eröffnet. Im Anschluss darf ab 21 Uhr mit der Band MARIUZZ zu den größten Hits von Marius Müller-Westernhagen und Herbert Grönemeyer gefeiert werden. Die Profimusiker, die teilweise bereits mit den Originalen gemeinsam auf der Bühne standen, präsentieren authentisch und hautnah die großen Evergreens wie „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“, „Sexy“, „Mensch“, „Bochum“ oder „Bleibt alles anders“. Musik der zwei großen Deutschrock-Legenden auf der Bühne, ein sicher unvergesslicher Abend!
Am Samstagabend eröffnet das Akustik-Duo „DressingerAcoustic Jam“ um 18 Uhr mit Pop- & Rockhits „unplugged“, ehe BRASS MACHINE ab 21 Uhr dem Publikum in bekannter Manier einheizen wird. Die Band besticht mit und durch ihre vielschichtigen Sänger und einem satten Bläsersatz, und konnte so schon in den Vorjahren den Alten Marktplatz zum tanzen und singen bewegen. Ob Tina Turner, Robby Williams, Chicago – ob AHAs „Take on me” oder der fulminante Klassiker “Music was my first love”, BRASS MACHINE gelten nicht ohne Grund als eine der erfolgreichsten Coverbands des Landes.
Am Sonntag laden die Prot. Kirchengemeinde und die Kath. Pfarrei Göllheim um 10 Uhr zum ökumenischen Gottesdienst auf dem Alten Marktplatz ein. Der Musikverein Göllheim eröffnet im Anschluss den Frühschoppen. Im Lauf des Vormittags übernimmt die Unnerhaus Jazzband, die mit ihren Swing-Raritäten auch durch die Gassen zieht. Ein musikalischer Leckerbissen nicht nur für Fans des Dixiland. Für die kleinen Gäste organisiert Blickwinkel Dorfleben e.V. an diesem Tag ein buntes Kinderprogramm am Dorfbrunnen vor dem Prot. Gemeindehaus. Um 15 Uhr freut sich eine Märchenerzählerin auf der Bühne auf kleine und große Zuhörer. Den musikalischen Abschluss gestalten in diesem Jahr ab ca. 17 Uhr die Otterstädter Musikanten mit ihrem unterdessen schon mit Kultstatus versehenen Platzkonzert. Konzertante Blasmusik verzaubert dann die zentrale Bühne und den Platz davor.

Kulturelle und kulinarische Angebote runden das Göllheimer Torbogenfest ab
Der Kulturverein Göllheim lädt ein zur Ausstellung von Hermann und Ludwig Stabel: Am Mittwoch, 30.07., gibt eine Vernissage um 19 Uhr im Kulturhof den Startschuss zum „langen“ Wochenende. In ihrer Ausstellung „Vorsicht Stabelkunst – Die Zwei“ zeigen Hermann und Ludwig Stabel Licht und Kunst-Installationen und Schmiedekunst. Die Ausstellung ist außerdem geöffnet am Sonntag, 03.08. von 14 bis 17 Uhr. Eine Finissage am Montag, 04.08., um 19 Uhr ist in diesem Jahr der offizielle Schlussakt des Torbogenfestes. Blicken Sie bei einem Umtrunk zurück auf die letzten Tage.
Die Gemeindebücherei Göllheim konnte Rainer Furch und Madeleine Giese für eine Lesung gewinnen. Am Donnerstag, 31.07., präsentiert das Paar um 19 Uhr im Hof des Uhl’schen Hauses sein Programm „Es zogen drei lustige Handwerksleut“ – eine musikalisch-literarische Hommage an das Handwerk. Um Anmeldung beim Team der Gemeindebücherei wird gebeten unter Tel. 06351/4909-88 oder per E-Mail an buecherei@vg-goellheim.de.
Für das leibliche Wohl sorgen am ersten Augustwochenende traditionell Imbisswägen auf dem Alten Marktplatz sowie der Freundeskreis im Gaulstall. Die Landfrauen freuen sich am Sonntag im Haus Gylnheim auf zahlreiche Besucher. Auch die Göllheimer Gastronomen freuen sich auf Ihren Besuch.
Am Montag, 04.08., sind alle Göllheimer Senioren um 12 Uhr ins Haus Gylnheim zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Um Anmeldung unter Tel. 06351/4909-0 oder -34 bis 29.7.25 wird gebeten.
Die Ortsgemeinde Göllheim freut sich auf alle Göllheimerinnen und Göllheimer sowie Gäste von nah und fern!
Quelle: