Speyer – Am bundesweiten Vorlesetag am 21. November beteiligen sich die Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) im Bistum Speyer wieder mit zahlreichen Veranstaltungen, die in Kindertageseinrichtungen, Schulen und Büchereien stattfinden. Eine Übersicht.

Landkreis Südliche Weinstraße

Die KÖB Herxheim nimmt in diesem Jahr zum 3. Mal am Bundesweiten Vorlesetag teil. Passend zum diesjährigen Motto „Vorlesen spricht deine Sprache“ werden die Organisatoren gemeinsam mit den Kindern das Lied „Bruder Jakob“ in verschiedenen Sprachen singen, anschließend widmen sie sich dem Buch „Die Eule mit der Beule – viele Sprachen, ein Gefühl“. Mit Hilfe eines Bilderbuchkinos wird dieses in Deutsch, Englisch, Französisch, Albanisch und Italienisch vorgelesen. Anschließend dürfen die Kinder raten, welche Sprache gerade gesprochen wird, und die jeweiligen Länder auf einer Weltkarte markieren.
So erleben die Kinder, dass Sprache verbindet – egal, in welcher Sprache sie gesprochen wird. Sie entdecken Vielfalt, lernen neue Wörter und spüren, dass Geschichten überall verstanden werden können, weil Gefühle und Freundschaft universell sind.

Das Team der KÖB Gossersweiler wird zum Bundesweiten Vorlesetag in 2 Kindertagesstätten altersgerechte Bücher vorlesen. Von 9:00 bis 10:15 Uhr geht es in die Kita Gossersweiler, anschließend von 10:30 bis 11:30 Uhr in die Kita Silz.

In der KÖB Ramberg wird Claudia Störtz in ihrer Funktion als Dekanats-Frauenbeauftragte im Mariensaal den Kindern der Grundschule (1. und 2. Klasse) sowie den Kindergartenkindern ab 10 Uhr eine weihnachtliche Traktorgeschichte vorlesen.

Auch die KÖB Venningen macht wieder beim Bundesweiten Vorlesetag mit. Morgens gibt es eine Vorlesestunde in der Kita und ab 16 Uhr dann für die größeren Kinder ab 6 Jahren eine Vorlese-Aktion in der Bücherei. Parallel findet von 15 bis 17 Uhr das Büchereicafé mit Kaffee und Kuchen für die ganze Familie statt-

Landkreis Bad Dürkheim

Auch die KÖB in Lindenberg beteiligt sich wieder am Bundesweiten Vorlesetag. Als Vorleser wurde Bürgermeister Carsten Kus gewonnen, der am 21. November ab 10:00 Uhr in den Räumen der Kindertagesstätte St. Cyriakus den Vorschulkindern etwas vorlesen wird. Die Räumlichkeiten liegen gegenüber der KÖB und so können die Kinder anschließend dort noch stöbern und neue Bücher aussuchen.

Landkreis Rhein-Pfalz-Kreis

In der Remigiusbücherei Otterstadt dreht sich am Vorlesetag alles um die Geschichte „Otto, die kleine Spinne“, der auf der Suche nach einem Freund ist. In sieben Sprachen – Deutsch, Schwedisch, Tamil, Französisch, Polnisch, Russisch und Englisch – wird diese vorgelesen und die Kinder bekommen dabei auch die Möglichkeit, noch mehr Wörter in den Sprachen kennenzulernen. 

Anschließend wird eine Spinne gebastelt.
Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen 4 und 7 Jahren und findet um 16 Uhr in der Bücherei statt. Eine Anmeldung unter remigiusbuecherei.otterstadt@bistum-speyer.de ist erforderlich.

Landkreis Südwestpfalz

Die KÖB Wallhalben unterstützt die Grundschule Wallhalben beim Vorlesen im Kindergarten Wallhalben. Auf Initiative der Bücherei haben sich Dritt- und Viertklässler bereit erklärt, im Kindergarten vorzulesen. Im Anschluss werden Lesestart Taschen verteilt.
Am Nachmittag gibt es drei Lesungen der Büchereileitung in der KÖB Wallhalben. Die Erste, um 16:00 Uhr, richtet sich speziell an die kleinen Besucherinnen und Besucher. Um 17:00 Uhr folgt die Erzählung rund um die kleine Hexe Winterzauber, und um 18:00 Uhr richtet sich die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus speziell an die großen Kinder.

Landkreis Germersheim

Unter dem Titel „Auch in Märchen gibt es Scherben und das nicht zu knapp“ lädt das Team der Bücherei Steinweiler zum Bundesweiten Vorlesetag ein. Um 19 Uhr erzählt Gudrun Hirsch vom Karlsruher Märchenforum im Pfarrzentrum Steinweiler davon, welche Rollen Scherben im Märchen spielen – sind sie schmerzlich und ärgerlich, oder verhelfen sie letztlich doch zum Glück? Der Eintritt zur Veranstaltung kostet 5 Euro, es gibt Getränke und Knabbereien.

„Lieblingsmärchen“ sind das Motto des Angebots in der Bücherei Rheinzabern. Von 17:30 bis 20:00 Uhr lesen Mitglieder des Büchereiteams immer zur vollen und halben Stunde bei Tee und Gebäck in gemütlicher Runde ihre Lieblingsmärchen vor. Es gibt außerdem Musik von Harald Laudenbach.

Stadt Speyer

In der KÖB St. Joseph in Speyer liest Matthias Folz vom Kinder- und Jugendtheater um 19 Uhr aus aktuellen Neuerscheinungen vor. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Das Team der KÖB St. Konrad lädt die Kinder der Kindertagesstätte Regenbogen Speyer-Nord zur Bibfit-Aktion ein.

Stadt Neustadt an der Weinstraße

Bereits zwei Tage vor dem Bundesweiten Vorlesetag lädt die KÖB Diedesfeld am 19. November um 15 Uhr zur Vorlesestunde des Kamishibais „Klara und die Mäuse entdecken die Weihnachtszeit“ ein. Anschließend haben die Kinder die Möglichkeit zum Malen und Bücher auszuleihen.


Quelle: Bistum Speyer


Alle Termine: