Kaiserslautern – Die vierte Ausgabe der „PalatinArt. Magazin für Literatur und Kultur“ beschäftigt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Mythen“. Das 136-seitige, reich bebilderte Heft lädt ein, sich mit antiker Götterwelt und überlieferten Erzählungen zu beschäftigen.

Mythen können ebenso verstanden werden als „Gefüge“, die soziale Phänomene erklären, oder als archetypische Gebilde, die aus dem Unbewussten hervorwachsen. Und ebenso erschaffen Verklärungen von Personen, Sachen, Ideen in unserem Alltag neue Mythen, weshalb es auch darum geht, wie solche Mythen in Form von Starkult, Medienikonen oder Kultobjekten gepflegt und erhalten werden und inwieweit uns das Musterartige solcher Mythen manchmal fesselt und einengt. Schließlich ermöglicht das Thema, jenseits der Reflexion über Mythen unmittelbar literarisch – in verschiedenen Gattungen und Facetten – in die Welt der Mythen einzutauchen und deren Einfluss auf unser Leben und unsere Kulturen zu erforschen. 

Präsentiert wird die neue Ausgabe im Historischen Museum der Pfalz in Speyer (Sitzungsraum), Domplatz 4, am Samstag, 11. Oktober, um 11 Uhr sowie im Saarländischen Künstlerhaus in Saarbrücken, Karlstraße 1, am Montag, 20. Oktober, um 20 Uhr jeweils mit Autorenlesungen und einem Gespräch. Hierfür stehen Mitglieder der Redaktion, Verlagsvertreter und Autorinnen und Autoren des aktuellen Heftes zur Verfügung.

Insgesamt beteiligten sich 40 Autorinnen und Autoren sowie Fotografinnen und Fotografen am Heft, darunter Simon Werle, Christian Baron, Ute-Christine Krupp, Gabriele Weingartner und Andreas Dury sowie Thomas Brenner und Gertrud Riethmüller. Ergänzt wird das hochaktuelle Titelthema durch einen allgemeinen belletristischen Teil und Beiträge junger Autorinnen und Autoren sowie einen „Serviceteil“, der sowohl neue Bücher vorstellt und rezensiert als auch auf interessante Ausstellungen in der Region hinweist. 

Das Magazin widmet sich dem literarischen Schaffen sowie dem vielfältigen kulturellen Leben der Pfalz und der angrenzenden Regionen. Neben unveröffentlichten und vergessenen Texten zu einem aktuellen Schwerpunktthema finden sich literarische und essayistische Texte allgemeiner Natur sowie Neuerscheinungen und Ausstellungstipps, die Lust machen auf das Lesen und Entdecken der Pfalz. Herausgegeben wird das Magazin zweimal im Jahr vom Bezirksverband Pfalz, der den Nünnerich-Asmus Verlag in Oppenheim mit der Realisierung beauftragt hat. Der Fachverlag ist auch überregional bekannt für seine interessanten Publikationen zur Region, zu Geschichte, Archäologie und Kunst.

Das Magazin ist ab Mitte Oktober im Buchhandel für 10 Euro pro Ausgabe erhältlich und wird vom Verlag im Jahresabonnement für 20 Euro frei Haus geliefert. Zusätzlich steht unter www.na-verlag.de/magazinpalatinart/ zu jeder gedruckten Ausgabe weiteres Bonusmaterial – Texte, Audios und Videos – zur Verfügung.

Quelle: Bezirksverband Pfalz