Germersheim – Die Stadt Germersheim feiert am Samstag, 01. April 2023, von 10:00 – 17:00 Uhr vor dem Weißenburger Tor, auf dem Europaplatz bis zum Bürgerhaus. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit.
Mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, vielen tollen Kinderangeboten, erlebnisreichen Schnupperführungen „Vom Weißenburger Tor zum Stadtpark Fronte Lamotte“, der informativen Wanderausstellung „Stadt, Land, Heimat – unsere Metropolregion Rhein-Neckar“ und einer Verlosung mit attraktiven Preisen feiert das Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum am Samstag, dem 01. April 2023 von 10-17 Uhr vor dem Weißenburger Tor, auf dem Europaplatz bis zum Bürgerhaus in Germersheim sein 10-jähriges Bestehen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Reichhaltige Informationen und vor allem jede Menge Spaß sind an diesem Tag für Groß und Klein garantiert!
„Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, mit uns zusammen das 10-jährige Jubiläum des Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrums gebührend zu feiern. Wir haben an diesem Tag ein vielfältiges und informatives Unterhaltungsprogramm für unsere Besucher und Gäste zusammengestellt, das sich bestens auch für Familien mit Kindern eignet. Das kulinarische Angebot wird am Jubiläumstag auch nicht zu kurz kommen. Neben Foodtrucks, die Bowls, Lángos, Suppen und griechische Spezialitäten im Angebot haben, können Sie sehr gerne die teilnehmenden Kindergärten mit dem Kauf eines Stückchen Kuchens, einer Waffel oder eines Würstchens unterstützen.“
Bürgermeister Marcus Schaile
Um 11:00 Uhr findet vor dem Weißenburger Tor die offizielle Begrüßung und eine Jubiläumspräsentation durch den Bürgermeister statt.
Gegen 16:45 Uhr werden auf der Bühne die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner der Jubiläumsverlosung gezogen. Neben Stadt- und Festungsführungen winkt als Hauptpreis ein Gutschein über eine private Nachenfahrt für 12 Personen.
Am Jubiläumstag flanieren historische Figuren in entsprechenden Gewändern, wie der einfache Steuerbeamte und die Bauersfrauen aus dem Jahr 1880, auf dem Festgelände und werden passend zum bevorstehendem Osterfest farbige Ostereier an die Besucher verteilen.
Auch unser Maskottchen „Lamottchen“ wird sich unter die kleinen und großen Besucher mischen und sehr gerne, wie auch die historischen Figuren, für Fotos zur Verfügung stehen. Neben einem vielfältigen Kinderprogramm mit Hüpfburg wird zusätzlich ein großer Kinderbasteltisch angeboten.
Auf der Bühne werden der Karnevalverein „Die Rhoischnooke“, die Turnerschaft 1863 Germersheim e.V. sowie die Tanzsportschule YaroslavaShow-Acts aufführen und das Saxofon-Ensemble Cowei-Sax und das Akustik-Duo JaM jeweils für eine Stunde Musik machen.
Das Magische Theater Germersheim wird an diesem Tag mehrere Vorführungen anbieten und damit zauberhafte Erlebnisse der besonderen Art sorgen.
Für all diejenigen, die die Festungsgeschichte hautnah erfahren möchten, besteht die Möglichkeit, an einer erlebnisreichen Schnupperführung „Vom Weißenburger Tor zum Stadtpark Fronte Lamotte“ kostenlos teilzunehmen. Die Führungen beginnen jeweils um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr. Treffpunkt ist vor dem Weißenburger Tor (Brunnenseite).
Was wäre eine Jubiläumsveranstaltung ohne große Verlosung mit attraktiven Preisen? Das Preisrätsel gilt nur am Samstag, 01. April 2023. Das dafür notwendige Rätsel-Formular ist ab 10:00 Uhr im Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum erhältlich. Die Ziehung der Gewinnerinnen und Gewinner findet am Jubiläumstag um 16:45 Uhr auf der Bühne statt.
Jubiläumsprogramm
Uhrzeit | Programmpunkt |
10 – 16:30 Uhr | Preisrätsel – Buchstaben „sammeln“ und das Lösungswort finden |
10 – 17:00 Uhr | Sonderausstellung „Stadt, Land, Heimat – unsere Metropolregion Rhein Neckar“, im Weißenburger Tor |
10 – 17:00 Uhr | Die historischen Figuren (Bauersfrauen und der Steuerbeamte) verteilen Ostereier |
10 – 17:00 Uhr | Insektenhotel basteln mit den Bootsführern |
10 – 17:00 Uhr | Lamottchen-Taschen bemalen |
10 – 17:00 Uhr | Verkauf von Germersheimer Souvenirs |
10 – 17:00 Uhr | Ausmalbilder und Buttons herstellen |
10 – 17:00 Uhr | Vis-à-Vis-Infostand „Festungserbe Oberrhein“ |
10 – 17:00 Uhr | Historischer Verein Kreisvereinigung Germersheim: „Schreiben wie im Mittelalter“ |
10 – 17:00 Uhr | Hüpfburg der Geschwister-Scholl Schule |
11:30 – 12:00 Uhr | Schnupperführung zur Fronte Lamotte, Treffpunkt Octroibrunnen |
12 – 17:00 Uhr | Tag der offenen Tür im Atelier Deutsch |
13 – 16:00 Uhr | Kutschfahrten mit dem Roßstall |
13:15 – 13:30 Uhr | WunderZeit 2 im Magischen Theater mit Alexander Mabros |
14:15 – 14:30 Uhr | WunderZeit 2 im Magischen Theater mit Alexander Mabros |
14:30 – 15:00 Uhr | Schnupperführung zur Fronte Lamotte, Treffpunkt Octroibrunnen |
15:15 – 15:30 Uhr | WunderZeit 2 im Magischen Theater mit Alexander Mabros |
16:00 – 16:30 Uhr | Schnupperführung „Tausendsassa Alkohol“, Treffpunkt Klosterstraße 2 Brennereimuseum |
16:15 – 16:30 Uhr | WunderZeit 2 im Magischen Theater mit Alexander Mabros |
Bühnenprogramm:
Uhrzeit | Programmpunkt |
10:00 Uhr | Dance Monkeys |
10:30 Uhr | Sparkling Skippers, Turnerschaft 1863 Germersheim eV |
11:00 Uhr | Begrüßung und Jubiläumspräsentation durch Bürgermeister Marcus Schaile |
11:30 Uhr | Fototermin mit Lamottchen |
12:00 Uhr | Tanzsportschule Yaroslava |
12:30 Uhr | Tanzsportschule Yaroslava |
13:00 Uhr | Saxofon-Ensemble Cowei-Sax |
13:30 Uhr | Saxofon-Ensemble Cowei-Sax |
14:00 Uhr | Fototermin mit Lamottchen |
14:30 Uhr | JaM – Akustikduo |
15:00 Uhr | JaM – Akustikduo |
15:30 Uhr | Bambini, Karnevalverein „Die Rhoischnooke“ |
16:00 Uhr | Kids Mix, Karnevalverein „Die Rhoischnooke“ |
16:30 Uhr | Power Girls, Karnevalverein „Die Rhoischnooke“ |
16:45 Uhr | Ziehung der Gewinnerinnen und Gewinner des Preisrätsels |
Verköstigung:
Uhrzeit | Stand |
10 – 17:00 Uhr | Foodtruck mit Langos |
10 – 17:00 Uhr | Foodtruck mit griechischen Spezialitäten |
10 – 17:00 Uhr | Foodtruck mit Salaten, Bowls, Suppen und Smoothies |
10 – 17:00 Uhr | Rindsbratwürste und alkoholfreie Kaltgetränke von der Geschwister-Scholl Schule |
10 – 17:00 Uhr | Waffeln und Kaffee von der Eduard-Orth Schule |
11 – 15:00 Uhr | Waffeln von der Kita „Die kleinen Strolche“ |
10 – 13:00 Uhr | Kuchen von der Kita St. Jakobus |
Quelle: Stadtverwaltung Germersheim