Annweiler am Trifels / Hainfeld – Für besondere Erlebnisse öffnen im August 2025 die Burgen der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) wieder ihre Tore.
Reichsburg Trifels
Für Familien bietet der Trifelsverein an zwei Donnerstagen in den Sommerferien – am 7. und 14. August – jeweils um 11 Uhr seine viel gefragte rund 60-minütige Kinderführung an. Wo stand das Ritterhaus, wo wohnte der Kaiser, und warum kamen täglich Eußerthaler Mönche auf die Burg? Diese und viele weitere Fragen werden bei einem spannenden Rundgang durch die Reichsburg beantwortet. Die Teilnahme ist kostenlos, es fällt lediglich der reguläre Burgeintritt an. Treffpunkt ist an der Burgkasse. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@trifelsland.de.
Am 2. August startet um 19 Uhr eines der beliebten Villa Musica Konzerte im Rahmen der Reihe „Trifelsserenaden“ im Kaisersaal der Reichsburg. Unter dem Titel „Flöte und Harfe“ präsentieren Dejan Gavric (Flöte) und Silke Aichhorn (Harfe) Werke von C.P.E. Bach, Piazzolla, Beethoven und anderen Meistern. Die Vielfalt reicht von klassischen Sonaten bis zu Tangorhythmen – ein Abend voller Klangfarben. Karten kosten je nach Platzkategorie 10, 18 oder 20 Euro; Kinder unter 18 Jahren zahlen 6 Euro auf allen Plätzen. Ein Shuttleservice vom Parkplatz unterhalb der Burg ist eingerichtet. Anmeldungen über info@villamusica.de oder info@trifelsland.de. Die Villa Musica veranstaltet die Traditionsreihe in Kooperation mit dem Trifelsverein und „Burgen Schlösser Altertümer Rheinland-Pfalz“.
Am 16. August um 19 Uhr geht es bei den Trifelsserenaden musikalisch weiter mit dem Quartett „Quatuor Elmire“. Das Ensemble bringt Wiener Klassik auf die Burg – mit Werken von Haydn, Ravel und Beethoven. Auch hier sind Karten zum Preis von 10 bis 20 Euro erhältlich; Kinder unter 18 Jahren zahlen 6 Euro. Der Kaisersaal bietet ein besonders stimmungsvolles Ambiente für dieses Konzert.
Der Konzertmonat der Trifelsserenaden endet am 30. August mit einem weiteren musikalischen Höhepunkt: Um 19 Uhr erklingen Werke von Johannes Brahms und Pjotr Tschaikowsky. Andrey Baranov (Violine) spielt gemeinsam mit Stipendiatinnen und Stipendiaten der Villa Musica unter anderem das Streichsextett „Souvenir de Florence“. Auch hier gelten dieselben Eintrittspreise und Anmeldemöglichkeiten wie bei den vorhergehenden Trifelsserenaden-Terminen.
Burgruine Meistersel
Wer eine Führung durch eine der beeindruckendsten Höhenburgen der Region erleben möchte, ist am 2. August um 10 Uhr auf der Burgruine Meistersel bei Hainfeld genau richtig. Nach dem Aufstieg erfahren die Teilnehmer Spannendes über das mittelalterliche Leben auf der Burg – inklusive einer Verkostung von Würzwein nach historischem Rezept. Die Führung dauert rund 90 Minuten. Treffpunkt ist der Parkplatz „Drei Buchen“ an der L506. Erwachsene zahlen 12 Euro, Jugendliche bis 15 Jahre 8 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter kontakt@walter-touren.de oder telefonisch unter 07275 9193067. Für die Erkundung sind festes Schuhwerk und eine gewisse Trittsicherheit erforderlich.
Nähere Informationen zu einzelnen Terminen finden Sie unter: https://burgenlandschaft-pfalz.de/veranstaltungen
Quelle: Generaldirektion Kulturelles Erbe