Annweiler am Trifels – Welche Aufgaben hatte ein Ritter? Was bereiteten die Köche damals für Kaiser und Könige zu? Und wie sah das Leben der Menschen in einer Stadt wie Annweiler am Trifels im Mittelalter aus? Auf dem Trifelserlebnisweg, der von der Stadt hinauf zur Burg Trifels führt, können Besucher an 18 interaktiven Wissens- und Spielstationen mehr darüber erfahren. Die kostenfreie Erlebnis-App des Vereins Südliche Weinstraße (SÜW) ist dabei der ideale Begleiter, der die Geschichte der Region anschaulich vermittelt.
Mit Erklärvideos, Audioelementen, einem 3D-Modell der Stadt und Panoramabildern werden die Bedeutung der Handwerkszünfte und der Stadtrechte auf multimediale Weise erklärt. Essgewohnheiten der damaligen Zeit sind ebenso Thema wie die Rechtsprechung, das Rittertum und das Klosterleben. Auch bedeutende Persönlichkeiten der Stauferzeit tauchen auf, wie Kaiser Friedrich II. und Richard Löwenherz, der einst Gefangener auf Burg Trifels war.
Wandertour mit Augmented-Reality-Szenen
In Augmented-Reality-Szenen begleiten außerdem Clara und Johann, die Kinder einer Gerberfamilie aus dem mittelalterlichen Annweiler, die Besucher auf ihrem Weg. Ein Quiz gehört ebenfalls zum abwechslungsreichen Erlebnis, das sich für Familien und für alle interessierten Wanderer eignet. Die Inhalte sind leicht verständlich und richten sich zum Teil speziell an Kinder, aber es gibt auch weiterführende Informationen für Erwachsene.
Für den rund dreieinhalb Kilometer langen Trifelserlebnisweg, auf dem etwa 270 Höhenmeter liegen, sollte man zwischen einer und eineinhalb Stunden Gehzeit einplanen. Er gilt als mittelschwerer Wanderweg, der nicht für Kinderwagen geeignet ist und für den gutes Schuhwerk empfohlen wird. Wer sich die SÜW-Erlebnis-App auf sein Smartphone geladen hat, kann damit auch noch einen Audio-Stadtrundgang durch die historische Altstadt von Annweiler unternehmen, der spannende Einblicke in das Handwerk der Gerber und die Freskenmalerei gibt.
Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/pfalz
Weitere Informationen zum Erlebnisweg unter www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/themenweg/trifelserlebnisweg/45120023
Quelle: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH