Edenkoben – Die an antike Vorbilder erinnernde klassizistische Villa, Sommerresidenz von Ludwig I., wurde nach langjähriger Bauphase der Restaurierung im August 2025 wiedereröffnet. Ellen Kobe, Berliner Künstlerin und derzeit Stipendiatin des Künstlerhauses Edenkoben der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, wird mit der Performance AUFBAHRUNG am Originalschauplatz die Zeit zwischen 1914 und 1918, in der dieser Ort als Lazarett für Kriegsversehrte genutzt wurde, exemplarisch vergegenwärtigen und gleichzeitig atmosphärisch in die Gegenwart transponieren.

Stellvertretend für die vielen Verwundeten und Verletzen, nicht nur während der Zeit des 1. Weltkrieges, wird das Ritual der Aufbahrung vollzogen. Durch die Gegenwärtigkeit der gesprochenen Namen werden die Toten für den Moment ins Gedächtnis gerufen. Die Besucher können während der Performance Blumen und Grußbotschaften niederlegen.

Die Performance findet als öffentliche Veranstaltung (Dauer: ca. eine Stunde) statt, der Eintritt ist frei.
Mitwirkende:
  • Reitende Botin/ Sprecherin: Ellen Kobe
  • Verwundeter: Andreas Cremer
  • Assistenz: Eva Simone Neidhardt
  • Sanitäter, Träger: Holger Fritz und Mitarbeiter
  • Kamera, Licht, Ton, Schnitt: Ingo J. Biermann

Sonntag, 16. November 2025, 14 Uhr
Edenkoben, Schloss Villa Ludwigshöhe
AUFBAHRUNG
Performance von und mit der Künstlerhaus-Stipendiatin Ellen Kobe


Quelle: Generaldirektion Kulturelles Erbe


Alle Termine