Landau – Wenn die Tage kürzer werden, färbt sich die Landschaft entlang der Südlichen Weinstraße in warmen Goldtönen – und die Esskastanie rückt in den Mittelpunkt. In der Südpfalz heißt sie schlicht „Keschde“ und prägt seit Jahrhunderten Landschaft und Küche zwischen Pfälzerwald und Weinbergen.
Die Pfälzer Kastanientage feiern diese besondere Frucht in all ihren Facetten: kulinarisch, kulturell, erlebnisreich – und immer genussvoll. Vom 1. Oktober bis zum 15. November 2025 lädt die Region zu Festen, Märkten, Wanderungen und Führungen rund um die Keschde ein. Eine Broschüre mit allen Informationen ist in den Tourismusbüros entlang der Weinstraße und unter www.suedlicheweinstrasse.de/keschde erhältlich.

Keschdefeschd in Annweiler: Drei Tage im Zeichen der Kastanie
Im Trifelsland beginnt der Oktober mit einem Highlight: Das traditionelle Keschdefeschd in Annweiler am Trifels findet vom 3. bis 5. Oktober rund um das Rathaus statt. An zahlreichen Ständen bieten Erzeuger und Kunsthandwerker Produkte rund um die Kastanie an – von Kastanienlikör über Honig und Marmelade bis hin zu Knödeln, Kuchen und Wildgerichten mit Keschde. Am Sonntag, 5. Oktober, wird feierlich die 21. Kastanienprinzessin gekrönt. Weitere Informationen zur barrierefreien Veranstaltung unter www.suedlicheweinstrasse.de/keschdefeschd.
Wein, Musik und Kastanienmarkt in Edenkoben
Am 11. und 12. Oktober verwandelt sich der Werner-Kastner-Platz in Edenkoben in einen Treffpunkt für Genießer. Der Wein- und Kastaniengenussmarkt bietet klassische und kreative Keschde-Kreationen: von gerösteten Esskastanien über Kastanienbrot bis zu Saumagen, Wurst, Nudeln und Pesto mit Kastanie. Dazu fließt Pfälzer Wein, Federweißer und Traubensaft.

Mit dem E-Bike durch die Kastanienzeit
Wer Genuss und Bewegung verbinden möchte, kann an einer der geführten E-Bike-Genusstouren rund um Edenkoben teilnehmen. Die Tour am 3., 4., 8., 15., 18. Und 22. Oktober führt auf etwa 15 Kilometern durch Kastanienwälder, Rebenlandschaften und charmante Dörfer. Unterwegs warten regionale Spezialitäten und spannende Einblicke in die Pfälzer Lebensart. Ein eigenes E-Bike ist erforderlich. Anmeldung über
www.suedlicheweinstrasse.de/buchbare-erlebnisse.
Kulinarisch wandern in Leinsweiler
Die kulinarische Keschdewanderung in Leinsweiler kombiniert Naturerlebnis mit regionaler Küche. Am 27. September sowie am 4., 11., 18. und 25. Oktober führt Gästeführerin Gudrun Stübinger-Kohls durch das herbstliche Rebenmeer und entlang des Pfälzer Keschdewegs. Dabei gibt es nicht nur Geschichten über die Kastanie, sondern auch kleine Kostproben mit Neuer Wein. Infos und Anmeldung: www.pfaelzer-verfuehrungen.de

„Keschde entdecken“ in Maikammer: Geschichte trifft Genuss
Am 4., 11. und 25. Oktober lädt Maikammer zu einer besonderen Erlebniswanderung rund um die Kastanie. Im Mittelpunkt steht die Esskastanie mit all ihren Facetten: Woher kommt sie, welche Bedeutung hat sie für die Region – und wie beeinflusst sie den Geschmack des Weins? Die Tour bietet spannende Einblicke, eine exklusive Weinverkostung mit Kastanienbezug und kleine Spezialitäten, in denen die Keschde ihren besonderen Charakter entfaltet. Anmeldung über www.suedlicheweinstrasse.de/buchbare-erlebnisse.
Die Keschde genießen – auch zuhause
Die Keschdebox bringt den Geschmack des Pfälzer Herbstes nach Hause. In drei Varianten erhältlich, bietet sie ausgewählte Spezialitäten rund um die Edelkastanie – mal klassisch, mal kreativ, mal familienfreundlich.
Ob mit Kastanien-Saumagen, Senf und Chardonnay, mit einem Gin verfeinert mit Kastanienblüten, oder als Familienbox mit Spielbuch und Eichhörnchenfutter – jede Edition lädt zum Genießen und Entdecken ein.
Erhältlich ab 25 Euro im SÜW-Onlineshop unter www.suew-shop.de.
Hintergrund: Eine Frucht mit Geschichte und Zukunft
Die Edelkastanie ist tief mit der Region verwurzelt. Bereits die Römer brachten sie mit Weinreben in die Südpfalz. Ihr Holz ist robust, ihre Blüten nützlich für Bienen, ihre Früchte vielseitig in der Küche einsetzbar. Als klimatolerante Baumart spielt sie auch mit Blick auf den Klimawandel eine zunehmend wichtige Rolle im Wald.
Der Pfälzer Keschdeweg – ein über 60 Kilometer langer Wanderweg durch das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen – führt durch diese herbstliche Kulturlandschaft. Wer hier unterwegs ist, versteht schnell, warum die Südpfalz zur Kastanienzeit so besonders ist. Spannend für Familien: Auf dem Keschde-Erlebnisweg erleben Kinder und Familien an spannenden Stationen spielerisch und informativ, was die Keschde alles zu bieten hat.
Weitere Informationen & Programmübersicht: www.suedlicheweinstrasse.de/keschde
Quelle: Verein Südliche Weinstrasse e.V.