Annweiler am Trifels – Der beliebte Richard-Löwenherz-Weg in Annweiler am Trifelsträgt weiterhin das begehrte Wandersiegel „Premiumweg“ des Deutschen Wanderinstituts. Nach erfolgreicher Überprüfung wurde die Zertifizierung bis 2028 verlängert. Damit gehört der rund 13 Kilometer lange Rundweg auch in den kommenden Jahren zu den besonders empfehlenswerten Wanderwegen der Region.

Der Richard-Löwenherz-Weg überzeugt durch seine abwechslungsreiche Streckenführung, vielfältige Landschaftseindrücke und herrliche Ausblicke auf die Burg Trifels. Der Premiumweg führt als Rundweg vom historischen Stadtkern Annweilers über die Trifelsruhe und den Wasgaublick zum Rehberg, vorbei an der Klettererhütte am Asselstein, und wieder zurück durch das Bindersbacher Talzum Ausgangspunkt. Dichte Wälder, schmale Pfade und weite Ausblicke wechseln sich ab – Markenzeichen, die die Tourauszeichnen.

Auf dem Rehbergturm (Foto: (Foto: Pfalz Touristik e.V., Dominik Ketz)
Auf dem Rehbergturm (Foto: (Foto: Pfalz Touristik e.V., Dominik Ketz)

Die Zertifizierung durch das Deutsche Wanderinstitut erfolgt auf Grundlage eines umfangreichen Kriterienkatalogs, der unter anderem Wegführung, Markierung, Naturerlebnis und Infrastruktur bewertet. Ein besonderer Dank geht an die Wegepaten Alexander Roth und Bernd Pietsch, die für die hervorragende Markierung verantwortlich sind.

Der Weg ist nach König Richard I. von England – besser bekannt als Richard Löwenherz – benannt, der im 12. Jahrhundert auf der nahegelegenen Burg Trifels gefangen gehalten wurde. Diese historische Verbindung macht den Weg zu einem besonderen Erlebnis zwischen Natur, Geschichte und Kultur.

Wer den Weg erwandern möchte, startet am besten in der Altstadt von Annweiler am Trifels (Rathausplatz). Der Startpunkt ist nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt, so dass sich die Anreise mit dem Öffentlichen Nahverkehr empfiehlt. Unterwegs laden Rastplätze und Aussichtspunkte zum Verweilen ein, besonders der Blick vom Rehbergturm ist lohnenswert. Die Klettererhütte bietet ebenso die Möglichkeit zur Einkehr wie die Restaurants Zum Alten Kurhaus und Alte Gerberei, die direkt an der Tour gelegen sind.


Quelle: Büro für Tourismus Annweiler am Trifels