Bornheim – Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober hieß es auch im Landkreis Südliche Weinstraße wieder „Deutschland singt und klingt“. Bundesweit kommen Menschen jedes Alters an diesem Tag zusammen, um miteinander zu singen.
Zum vierten Mal beteiligte sich der Landkreis zusammen mit seinen Kooperationspartnern, dem Chorverband der Pfalz e.V. und dem Kreischorverband Südpfalz e.V., an der bundesweiten Aktion „Deutschland singt und klingt“ mit einem generationen- und kulturübergreifenden offenen Singen. Rund 250 Gäste waren der Einladung von Landrat Dietmar Seefeldt in das Dorfgemeinschaftshaus in Bornheim gefolgt.
Neben deutschem Liedgut wie der Nationalhymne und „Die Gedanken sind frei“ erklangen auch pfälzische Stücke wie „Pfälzer Wind“ und „Auf, ihr Brieder in die Palz“ sowie englische Titel, unter anderem „One Way Wind“. Der Chor „Herztöne“ unter Leiter Peter Kusenbach sorgte dabei – unterstützt von Live-Musikern – für beste Stimmung. Die Chorgemeinschaft Concordia aus Bornheim verpflegte die Gäste.
„Die Freude am gemeinsamen Singen bekannter Lieder verbindet unser Land. Und dass Singen kraftvoll zusammenhält und Zuversicht schenken kann, wissen wir doch alle.“
Landrat Dietmar Seefeldt
Gerade in der heutigen Zeit sei es wichtig, ein Zeichen für die Gemeinschaft zu setzen.

Goldene Wappennadel des Landkreises für Chorleiter
Eine besondere Ehre kam Chorleiter Peter Kusenbach zuteil: Er erhielt von Landrat Seefeldt die Goldene Wappennadel des Landkreises Südliche Weinstraße. Damit werden Persönlichkeiten im Kreis SÜW ausgezeichnet, deren Leistungen besonders beispielhaft und anerkennenswert sind. Als Mann mit vielen Ideen und als Glücksgriff für die singfreudigen Menschen in der Region – ob Erwachsene oder Schülerinnen und Schüler – bezeichnete Seefeldt den 72-jährigen Kusenbach, der bereits seit 50 Jahren als Chorleiter aktiv ist. Teilweise von bis zu elf Ensembles!
Die Ehrengäste Marcel Schwalié (stellvertretender Chorverbandspräsident der Pfalz), Eva Ziegler (stellvertretende Vorsitzende des Kreischorverbands Südpfalz e.V.), Bornheims Ortsbürgermeisterin Elke Thomas, Klaudia I. und Johannes I. (Weinhoheiten der Südlichen Weinstraße), „Herztöne“-Chorleiter Peter Kusenbach, Olga Sartisson, Leiterin der Chorgemeinschaft Concordia, und Concordia-Vorsitzender Karlheinz Rectanus zündeten mit dem Landrat jeweils eine Kerze an und hielten gemeinsam in Erinnerung an die friedliche Revolution, die zur deutschen Einheit führte, einen Moment inne – bevor der Abend dann zum fröhlichen Sing-Event wurde und gesellig ausklang.
Das Anliegen des Bündnisses hinter der bundesweiten Initiative „Deutschland singt und klingt“ ist es, der friedlichen Revolution und dem Mauerfall bei einer öffentlichen Feier generationsübergreifend zu gedenken und die Bedeutung dieser Ereignisse zu würdigen. Dies soll auch ein Zeichen der Dankbarkeit und der Hoffnung sein, dass das Land aus Einheit und gelebtem Miteinander heraus kraftvoll gestaltet werden kann.
Quelle: Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse