Zweibrücken – Mit begeistertem Applaus bei vielen musikalischen Höhepunkten ist das diesjährige Musik Festival EUROCLASSIC 2025 zu Ende gegangen.
„Unter dem Motto „Forever Young“ hat das grenzüberschreitende Festival in den vergangenen Wochen wieder einmal gezeigt, wie zeitlos die Kraft unterschiedlichster Musikstile sein kann. Jung im Geist, offen für Neues aber ohne die musikalische Grundidee des Festivals zu verlieren“,
resümiert Festivalleiter Thilo Huble die diesjährigen 30 Konzerte. Insgesamt 7.704 Gäste wurden bei den Konzerten gezählt. Dazu kommen rund 700 Besucher, die beim Konzert von Eagle-Eye Cherry in Meisenthal dabei waren, allerdings das Konzert ihres Idols nicht erleben konnten, weil der Künstler vor Ort krankheitsbedingt absagen musste. Nach einem Ersatztermin wird aktuell noch gesucht. Der Festivalleiter wertet die Besucherakzeptanz als durchschnittlich auf dem Niveau der Vorjahre und blickt mit dem Festival-Team der fünf Partner-Gemeinden insgesamt zufrieden zurück. Viele Veranstaltungen waren gut besucht, teilweise ausverkauft und die Resonanz des Publikums zeigte deutlich, dass EUROCLASSIC weiterhin ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region und weit darüber hinaus ist. Besonders bemerkenswert und auffällig festzustellen war für Festivalleiter Huble in diesem Jahr, wie intensiv und unterschiedlich das künstlerische Motto „Forever Young“ Menschen über Grenzen und Generationen hinweg in den verschiedenen Konzertformaten angesprochen hat. Die dadurch entstandene Energie war in vielen Konzerten spürbar. Natürlich auch, weil die Künstlerinnen und Künstler mit Leidenschaft, Spielfreude und beeindruckender Bühnenpräsenz überzeugten. Diesen musikalischen Weg wollen die fünf Partner-Gemeinden des Festivals auch in Zukunft weitergehen. Nicht zuletzt deshalb, weil nur mit neuen musikalischen Brücken der bereits vor Jahren erkannten Veränderung in der Besucherstruktur Rechnung getragen werden kann, ist der Festivalleiter überzeugt. Auch die Kommunikation und Visualisierung des Festivals, insbesondere in den sozialen Medien, wurde in diesem Jahr nochmals intensiv gesteigert und die Präsenz auf Kanälen wie Facebook und Instagram weiter ausgebaut.
Die Euroclassic Website konnte ein Plus von 15 % mehr Seitenaufrufe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnen und erreichte über 7.000 Nutzer, die sich für die Veranstaltungen interessiert haben. Und das, obwohl zur Bewerbung der Website kein eigenes Werbebudget mehr eingerichtet wurde. Das angestrebte Etappenziel, mit hochwertigen und nachhaltigen Inhalten gute Platzierungen in Suchmaschinen zu erreichen und einen wiederkehrenden Nutzerkreis aufzubauen, sei erreicht worden. Gleichzeitig wurden über die Social-Media-Kanäle fast 500.000 Aufrufe der Inhalte und fast 1.500 Interaktionen mit den Inhalten registriert.
Der Festivalleiter bedankt sich zum Abschluss nochmals bei den Förderern und Sponsoren des Festivals, besonders dem Land Rheinland-Pfalz, dem Saarland, demDépartement Moselle, dem Zweibrücken Fashion Outlet, der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz und der Kreissparkasse Saar-Pfalz sowie der Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz und Lotto Saartoto. Ohne deren finanzielle Unterstützung wäre ein solches Festival nicht durchzuführen.
Das nächstjährige Festivalmotto steht ebenfalls bereits fest: „Die goldenen Zwanziger“ stehen dann auf dem Programm. Allerdings wird das Festival dabei den Blick nicht nur auf die Zwanzigerjahre des letzten Jahrhunderts richten. Besonders spannend soll dabei auch der Dialog zwischen den Glanzzeiten unterschiedlicher Jahrhunderte und auch der Bezug zur Gegenwart werden, kündigt Huble an.
Die Eröffnung des Festivals 2026 findet am Samstag, 5. September 2026 in Zweibrücken statt. Zu Gast wird das Original Prague Syncopated Orchestra sein. Ein Ensemble, das Musikkenner weltweit als das stilistisch reinste und überzeugendste Ensemble halten, welche die Tanzmusik sowie den amerikanischen Jazz und Blues der 1920er Jahre authentisch und historisch fundiert interpretiert.
Die stattgefundenen Konzerte 2025
| 06.09.2025 | Espace René Cassin, Bitche | Le Symphonique de Thionville |
| 10.09.2025 | Forum Alte Post Pirmasens | Chopin Meets the Beatles |
| 12.09.2025 | St. Fabian Stift Hornbach | Ensemble Contre Le Temps |
| 12.09.2025 | Orangerie Blieskastel | Bob Dylan Songs auf Deutsch und Mundart |
| 13.09.2025 | Festhalle Zweibrücken | SWR Big Band & Fools Garden |
| 13.09.2025 | Salle des fetes, Achen | No Limit Orchestra Quartet |
| 13.09.2025 | Salle des fetes, Achen | No Limit Orchestra Quartet – turnoi de jeux vidée |
| 14.09.2025 | Schlosskirche Blieskastel | Collegium Vocale |
| 19.09.2025 | Festhalle Zweibrücken | The Sweet feat. Andy Scott |
| 20.09.2025 | Centre d´Arts, Schorbach | Trio Architectes Jazz |
| 20.09.2025 | Alexanderskirche Zweibrücken | Kammerchor Zweibrücken – Marienvesper |
| 21.09.2025 | Festhalle Zweibrücken | Lissi und Herr Timpe – Du gehörst zu mir! |
| 21.09.2025 | Festhalle Pirmasens | Haydns Schöpfung für Kinder |
| 21.09.2025 | Festhalle Pirmasens | Die Schöpfung, Joseph Haydn |
| 24.09.2025 | Festhalle Zweibrücken | Pippi Langstrumpf – 9:00 Uhr Vorstellung |
| 24.09.2025 | Festhalle Zweibrücken | Pippi Langstrumpf – 16:30 Uhr Vorstellung |
| 26.09.2025 | Salle Pière Jaulin, Gros-Réderching | Á hue et à dia |
| 27.09.2025 | Herzogsaal Zweibrücken | Trio Lezard |
| 28.09.2025 | Festhalle Pirmasens | Das wilde Pack |
| 02.10.2025 | Forum Alte Post Pirmasens | Feuerbach Quartett |
| 02.10.2025 | Historischer Brauereikeller Walsheim | Ensemble Triptyque |
| 03.10.2025 | Église de Siersthal | Le Quatuor Akos |
| 04.10.2025 | Festhalle Blieskastel | A Cappella Nacht |
| 05.10.2025 | Festhalle Zweibrücken | Blassportgruppe |
| 08.10.2025 | Forum Alte Post Pirmasens | Leiderabend |
| 10.10.2025 | Église Protestante de Philippsbourg | Traversées Baoques |
| 11.10.2025 | Festhalle Zweibrücken | Harald Lesch und Merlin Ensemble |
| 17.10.2025 | Bürgerhaus Althornbach | La Kejoca – global folk |
| 18.10.2025 | Festhalle Pirmasens | Anna Steckel & Freunde – Festivalensemble |
| 24.10.2025 | Karlskirche Zweibrücken | Ensemble Classique |
| 26.10.2025 | Festhalle Blieskastel | Max und Moritz |
Quelle: Stadtverwaltung Zweibrücken




