Zweibrücken – „Ich bin vergnügt, erlöst, befreit“ – so beginnt einer der bekanntesten Texte von Hanns Dieter Hüsch. Zwischen Orgelwerken und -improvisationen und Hüschs tiefsinnigen, oft augenzwinkernden Texten, die von feinsinniger Beobachtung des Alltags über politische Satire bis hin zu berührenden Betrachtungen des Glaubens reichen, entfaltet sich in dem Konzert am 22. August in der Kirche Heilig Kreuz in Zweibrücken ein Dialog über das Jungbleiben und die Lebensfreude. Rezitiert werden u.a. Texte zu den Themen „Lachen“ und „Ewige Jugend?“.

Hanns Dieter Hüsch – ein wortmächtiger rheinischer Poet, der zwischen Melancholie und Lebensfreude wie kaum ein anderer die menschliche Suche nach Sinn, Trost und heiterer Hoffnung in Worte fassen konnte. In diesem Jahr wäre der Kabarettist, Schriftsteller, Schauspieler und Liedermacher 100 Jahre alt geworden. Nach dem Studium der Theologie, Philosophie und Germanistik begann er seine Karriere in den 1950er Jahren und schuf in über 50 Jahren ein umfangreiches Werk.

Jürgen Hardeck, seit Mai 2021 Staatssekretär im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration in Rheinland-Pfalz, übernimmt die Rezitation der Texte. Er studierte Vergleichende Religionswissenschaft, Philosophie und Sinologie an der Universität Bonn und ist Honorarprofessor an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Viele Jahre lang war er Geschäftsführer des Kultursommers Rheinland-Pfalz. In Vorträgen und Lesungen beschäftigt er sich mit dem Werk Hanns Dieter Hüschs, mit dem ihn eine lange Freundschaft verband.

Lutz Brenner (Foto: Bistum Mainz)
Lutz Brenner (Foto: Bistum Mainz)

An der großen Rieger-Orgel der Heilig-Kreuz-Kirche spielt der Mainzer Diözesankirchenmusikdirektor Lutz Brenner. Neben Konzerten in Deutschland und ganz Europa (u.a. Notre-Dame de Paris) spielte er Rundfunkaufnahmen und CD-Produktionen ein und arbeitet seit 2006 im künstlerischen Leitungsteam der ORGELwochen des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ mit. Mit der Musikhochschule Mainz verbindet ihn ein Lehrauftrag für Orgelimprovisation, darüber hinaus übernahm er im Jahr 2004 die Leitung des Chores des Musikinstituts Koblenz.

Das Konzert ist der Auftakt zu den ORGELwochen 2025 des Kultursommer Rheinland-Pfalz.

Weitere Info: www.orgel.kultursommer.de

Freitag, 22. August 2025 – 19:30 Uhr
„Unter Stehlampen sitzen wir“
Hanns Dieter Hüsch zum 100. Geburtstag
Zweibrücken, Kath. Kirche Heilig Kreuz, Rosengartenstraße 10

Der Eintritt ist frei, Spenden am Ausgang erbeten.

Quelle: Kultursommer Rheinland-Pfalz der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur


Alle Termine