Zweibrücken – Die sechste Ausgabe des Historischen Flugplatzrennens auf dem Plateau oberhalb der Rosenstadt Zweibrücken wurde am vergangenen Wochenende zu einem vollen Erfolg. Bei strahlendem Spätsommerwetter zog die traditionsreiche Veranstaltung knapp 2.000 Besucherinnen und Besucher an – eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr.
Verkaufsstände und ein SIM-Racing-Stand ergänzten das Programm für die Zuschauer. Jugendliche aus den ADAC Regionalclubs Pfalz und Saarland testen ihr Fahrkönnen in einem Kart-Parcours.
In allen Klassen gingen die Teilnehmer pünktlich an den Start und lieferten zwei Tage packende Wertungsläufe. Das Feedback der Fahrerinnen und Fahrer fiel durchweg positiv aus, viele fragten bereits beim Abschied nach den Nennfristen für das kommende Jahr. Besonders der Teilnehmer-Corso in die Zweibrücker Innenstadt am Freitagnachmittag war wiederum ein absolutes Highlight und weltweit fast einmalig.

Ein besonderes Anliegen war den Veranstaltern in diesem Jahr jedoch die Solidarität: Bei der Fahrerbesprechung am Samstag erinnerte Organisator Wolfgang Heinz an den tragischen Tod eines Polizisten in Völklingen, der Schwiegersohn eines langjährigen Helfers des Teams Heinz ist. Spontan wurde eine Spendenaktion unter den Teilnehmern ins Leben gerufen. Dank der großen Hilfsbereitschaft kann das Team des Flugplatzrennen Zweibrücken der Witwe des Polizisten nun über 600 Euro überreichen.
„Das Flugplatzrennen lebt nicht nur von der Leidenschaft für den Motorsport, sondern auch vom Zusammenhalt unserer Gemeinschaft. Es war uns ein Anliegen, in dieser schweren Zeit ein Zeichen der Unterstützung zu setzen.“
Wolfgang Heinz
Mit dieser gelungenen Veranstaltung hat sich das Historische Flugplatzrennen 2025 erneut als fester Bestandteil im regionalen Motorsportkalender etabliert – und zugleich gezeigt, dass Tradition und Menschlichkeit Hand in Hand gehen. Schon jetzt haben die Planungen für die 7. Auflage vom 28. – 30. August 2026 begonnen.
Quelle: Wolfgang Heinz Event Marketing