Pirmasens – Ein Klavierabend der Extraklasse verspricht zum ersten Advent verspricht der Auftritt der Geschwister Nina und Steffen Buchmann. Die beiden Pirmasenser präsentieren am Sonntag, 30. November 2025, im Forum Alte Post ein außergewöhnliches Piano-Programm zu vier Händen.

Das Konzert verbindet zwei gegensätzliche Klangwelten: Die monumentale Sinfonie Nr. 3 Es-Dur opus 55 („Eroica“) von Ludwig van Beethoven trifft dabei auf die farbenreichen und märchenhaften Klänge aus Pjotr-Iljitsch Tschaikowskys Konzert-Suite zum Ballett „Der Nussknacker“. Die Zuhörer dürfen sich auf eine packende musikalische Begegnung von heroischer Kraft und tänzerischer Leichtigkeit freuen.

Nina und Steffen Buchmann studierten an der Hochschule für Musik Saar und waren bei zahlreichen Wettbewerben erfolgreich. Sie vervollständigten ihre Ausbildung durch Teilnahme an diversen Meisterkursen, Steffen Buchmann auch durch Studienaufenthalte in den USA (Cliburn Piano Institute, Fort Worth, Aspen Music School). Der Pirmasenser arbeitet als Klavierpädagoge, unterrichtet bereits seit zwei Jahrzehnten auch an der Homburger Musikschule. Der 46-Jährige hat zudem mit dem Werk „Die Tastenwerkstatt“ eine Klavierschule für Kinder herausgegeben. Nina Buchmann ist 1. Preisträgerin des „Concours M. de Valmalète“ Paris.

Seit vielen Jahren widmen sich die Geschwister mit großer Leidenschaft dem vierhändigen Klavierspiel, sowohl an einem als auch an zwei Instrumenten. Ihr Repertoire reicht von Originalwerken der Klassik und Romantik bis zu kunstvollen Transkriptionen bekannter Orchesterwerke, Ballette und Opern. Darüber hinaus hat Steffen Buchmann eigene, virtuos gestaltete Arrangements bekannter Filmmusiken geschaffen.

Auf einen Blick: Die Geschwister Buchmann geben am Sonntag, 30. November 2025, ein Klavierkonzert im Forum Alte Post. Die Veranstaltung im Elisabeth-Hoffmann-Saal beginnt um 18 Uhr. Die Abendkasse öffnet um 17 Uhr. Eintrittskarten (inklusive Garderobengebühr) gibt es zum Preis von 27, ermäßigt 13 Euro. Tickets gibt es im Vorverkauf im Forum Alte Post (Telefon: 06331/2392716; E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de) oder im Internet unter www.pirmasens.de/kultur.

Quelle: Stadtverwaltung Pirmasens


Alle Termine: