Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: 2024-02 (Seite 8 von 16)

Ausstellung „Aber mit Kunst kann man auch leben“ von Januar bis März 2024 in Ludwigshafen

Ludwigshafen – Museen und Galerien geben im Allgemeinen dem Publikum vor, was Kunst ist und wie sie präsentiert wird. Wie ist das aber im Privaten? Macht es einen Unterschied, ob die Kunst zu Hause geerbt, erworben oder selbst geschaffen wurde? Entscheidet hier jeder selbst, was ausstellungswürdig oder was Kunst ist? Und welche Rolle spielt die Bildende Kunst überhaupt in unserem privaten Leben?

Weiterlesen

Geigerin Anna Naomi Schultsz und Polnische Kammerphilharmonie Sopot am 20. Februar 2024 in Pirmasens

Pirmasens – Ein neuer Stern am Klassik-Himmel gibt am Dienstag, 20. Februar 2024, sein Pirmasens-Debüt in der Festhalle: Anna Naomi Schultsz. Noch keine 20 Jahre alt, wird die Schweizerin schon als Geigen-Star gehandelt. Sie wird begleitet von der Polnischen Kammerphilharmonie Sopot und interpretiert Sinfonien von Schubert und Mozart.

Weiterlesen

Offenbachiade à la ALFONS – 2. À la carte der Deutschen Radio Philharmonie am 01. Februar 2024 in Kaiserslautern

Kaiserslautern – Da haben sich zwei gesucht und gefunden: Alfons, der deutsch-französische Kabarettist, der „Klischee-Franzose“ mit seinem vermeintlich naiven, sanft-satirischen Humor, arbeitet sich ab an einem raffinierten Musik-Cocktail mit Ausschnitten aus Bühnenwerken des ebenso genialen wie spottlustigen Vielschreibers Jacques Offenbach. Während letzterer in Köln geboren wurde und Paris zu seiner Wahlheimat machte, ist Alfons umgekehrt in Paris geboren und hat Deutschland zu seiner zweiten Heimat gemacht.

Weiterlesen

Vortrag zu Emy Roeder am 01. Februar 2024 in Speyer

Speyer – Im Rahmen des Begleitprogramms der Sonderausstellung „Freundespaare der Moderne. Karl Schmidt-Rottluff – Emy Roeder – Hans Purrmann“ stellt Dr. Felix Billeter, Kunsthistoriker und Leiter des Hans Purrmann Archivs in München, am Donnerstag, 1. Februar 2024, 19 Uhr, die aus Würzburg stammende Bildhauerin Emy Roeder während eines Vortragsabends im Museum Purrmann-Haus vor.

Weiterlesen

„Wie kreativ ist Künstliche Intelligenz?“ – Vortrag von Boris Eldagsen am 11. Februar 2024 in Pirmasens

Pirmasens – Die ganze Welt diskutiert Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Einer, der KI und Kunst wirkungsvoll miteinander verknüpft, ist Boris Eldagsen, laut der Süddeutschen Zeitung der „Posterboy der KI-Debatte“ – nicht zuletzt wegen seiner Ablehnung des Sony World Photography Awards für sein Bild „THE ELECTRICIAN“ im vergangenen Jahr. In „Boris Eldagsen – Zurück in die Zukunft: Retrospektive 1988-2023“ zeigt das Pirmasenser Forum ALTE POST vom 10. Februar bis 7. April 2024 eine umfassende Werkschau mit seinen Arbeiten.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑