Landau – Wir sind davon überzeugt, dass die Kirchenmusik an der Stiftskirche als eine Art „musikalisches Mehrgenerationenhaus“ einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben in und über die Kirchengemeinde hinaus leisten. Aber was gehört eigentlich zu diesem „musikalischen Mehrgenerationenhaus“ und wer steckt alles dahinter?
WeiterlesenSchlagwort: 2025-05 (Seite 13 von 31)
Thallichtenberg – Zum 9. Mal lädt die Burg Lichtenberg bei Kusel wieder zum „Burgfrühling“ ein. Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Sie auf der größten Burg der Pfalz ein abwechslungsreiches und buntes Programm mit Blumen- und Kräutermarkt, Sonderausstellungen im Urweltmuseum GEOSKOP und in der Zehntscheune, Mitmachstationen für Kinder, verschiedenen Musikdarbietungen, Wanderungen und Führungen sowie einem reichhaltigen kulinarischen Angebot.
Weiterlesen
Frühlings-Wildkräuter-Exkursion im Mai 2025 rund um Burg Lichtenberg
Thallichtenberg – Der Lenz ist da und alles grünt und blüht auf Burg Lichtenberg. Auf einer gemütlichen Runde um die Burg erkunden wir mit der Wildkräuterexpertin Vanessa Zürrlein den reichen Schatz an Wild- und Heilkräutern. Ein kleines Skript zum Nachlesen ist inklusive. Kinder und Vierbeiner sind willkommen.
Weiterlesen
Führung „Neustadt im Mittelalter – eine bauhistorische Spurensuche“ im Mai 2025
Neustadt an der Weinstraße – Wie keine andere Stadt in der Pfalz konnte Neustadt mittelalterliche Wohnhäuser bewahren. Nach aktuellem Forschungsstand existieren etwa 35 derartige Gebäude aus der Periode bis um 1530 in der Altstadt. Doch sind diese oft hinter jüngeren Fassaden verborgen oder grundsätzlich nahezu unbekannt.
Weiterlesen
Stadt- und Themenführungen im Mai 2025 in Landau
Landau – Ob Spaziergänge durch die frühlingshaften Parks, eine Kostümführung mit den Landauer Markweibern oder der klassische historische Stadtrundgang, der ab sofort wieder jeden Samstag stattfindet: Auch im Mai können Interessierte mit dem Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte auf vielfältige Weise entdecken und erleben.
Weiterlesen
Pälzer Owend: Musikalische Mundart-Lesung im Mai 2025 in Pirmasens AUSVERKAUFT
Pirmasens – Für den „Pälzer Owend“ sind keine Tickets mehr erhältlich. Die Veranstaltung der Stadtbücherei am Donnerstag, 22. Mai 2025, ist ausverkauft. An der Abendkasse sind ausschließlich reservierte Eintrittskarten erhältlich. Ab 19.30 Uhr sind Michael Landgraf, Monji El Beji sowie zwei Musiker der Bands „Woifeschdkänisch“ und „Fine R.I.P“ im Carolinensaal zu Gast.
WeiterlesenSchweigen-Rechtenbach – Der Skulpturengarten in Schweigen-Rechtenbach ist erneut „frisch aufgestellt“. In der öffentlich zugänglichen Freiluft-Ausstellung sind Jahr für Jahr durch Gudrun Zoller aufmerksam kuratierte Skulpturen von Künstlerinnen und Künstlern aus nah und fern zu sehen.
Weiterlesen
Internationaler Museumstag im Mai 2025 im Pfalzmuseum in Bad Dürkheim
Bad Dürkheim – Am Internationalen Museumstag am 18. Mai 2025 dreht sich am Pfalzmuseum für Naturkunde alles um die summenden und brummenden Blütenfans. Die Honigbienen des Museums waren schon fleißig. So kommen Leckermäuler bei einer Honigverkostung auf ihre Kosten, denn sie können den neuen Honig der Museumsbienen probieren, der zwischen 11 und 14 Uhr zusammen mit den Museumsgästen frisch geschleudert und natürlich auch zum Kauf angeboten wird.
WeiterlesenLandau – Am Samstag, 3. Mai, um 18 Uhr erklingt in der Stiftskirche Landau ein Meisterwerk der Musikgeschichte: Johann Sebastian Bach: Missa in h-Moll (Kyrie und Gloria).
Weiterlesen
Europatag: Konzert des deutsch-französischen Jazzensembles im Mai 2025 in Wissembourg
Wissembourg / Landau – Seit einigen Jahren findet am 5. Mai, dem Europatag, ein Konzert des deutsch-französischen Jazzensembles statt. Musikerinnen und Musiker der Kreismusikschule Südliche Weinstraße und der Ecole Municipale des Arts de Wissembourg bilden diese grenzüberschreitende Band, die bekannte Stücke der Jazz- und Popmusik präsentiert. Die musikalische Leitung hat Jean-Yves Bender.
Weiterlesen