Speyer – Dass die Pfalz auf vielfältige Weise mit dem Rest der Welt vernetzt ist und wichtige Impulse und Ideen von hier ausgingen, zeigt die aktuelle Ausstellung „Die Pfalz und die Welt“ im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek (LBZ) in Speyer. In 15 Vitrinen wird dort ein breites Themenspektrum abgedeckt, das noch bis 30. August 2025 einige überraschende Einblicke erlaubt.
WeiterlesenSchlagwort: Ausstellung (Seite 2 von 22)
Kunstausstellung „Katzen & Co.“ von Sonja Schneider von Juli bis September 2025 im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern
Kaiserslautern – Ab sofort präsentiert Sonja Schneider ihre neuesten Arbeiten in einer Ausstellung im Foyer des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern. Unter dem Titel „Katzen & Co.“ zeigt sie einen Querschnitt ihres künstlerischen Schaffens, das sich vor allem durch eine naturalistische Darstellungsweise und eine große Liebe zur Natur auszeichnet.
Weiterlesen
Our Voices. Auf den Spuren Bildender Künstlerinnen“ – Ausstellung von Mai bis September 2025 in Ludwigshafen
Ludwigshafen – Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums seiner Wiedergründung nach dem Zweiten Weltkrieg widmet sich der Deutsche Künstlerbund in Kooperation mit dem Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen am Rhein vom 24. Mai bis 14. September 2025 mit der Ausstellung „Our Voices. Auf den Spuren Bildender Künstlerinnen“ der Frage nach der Situation von Künstlerinnen seit 1950 und den vielfältigen, bis heute bestehenden Hindernissen in Bezug auf Gleichstellung im Kunstbetrieb.
Weiterlesen
Ausstellung von Hobbymaler Dieter Marz im Mai und Juni 2025 in Germersheim
Germersheim – Nachdem der 88-jährige Hobbymaler Dieter Marz, Bewohner des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth, bereits seine Bilder im vergangenen Jahr im Kunstschaufenster in der Ludwigstraße ausstellte, ist er nun zu Gast im Weißenburger Tor. Hier wird er ab 18. Mai bis zum 15. Juni 2025 seine 2. Ausstellung mit dem Titel „Malerische Momente“ präsentieren.
Weiterlesen
Südwestpfalz-Impressionen: Werner Bachmann stellt von April bis Dezember 2025 Fotografien in Pirmasens aus
Pirmasens – Die Pirmasenser Volkshochschule bietet Hobby-Künstler regelmäßig eine Bühne. Ab sofort sind in den Fluren der Bildungseinrichtung in der Hans-Sachs-Straße knapp 40 Fotografien von Werner Bachmann zu sehen.
Weiterlesen
Ausstellung „auf_zeichnungen“ von Peter Köcher im Mai und Juni 2025 in der Kreisgalerie Dahn
Dahn – Die Kreisgalerie in Dahn präsentiert vom 11. Mai bis 8. Juni Peter Köchers Ausstellung „auf_zeichnungen“. Ausgestellt werden neuere Arbeiten aus einer Werkserie des 1953 im saarländischen Bexbach geborenen Künstlers.
Weiterlesen
Ausstellung “Was uns verbindet“ zeigt im April 2025 in Kaiserslautern Werke aus interkulturellem Workshop
Kaiserslautern – Zum Thema „Was uns verbindet“ trafen sich geflüchtete Frauen aus verschiedenen Ländern zu einem interkulturellen Workshop im Atelier Zitronenblau. Die Exponate, die während der drei Tage entstanden sind, werden ab Freitag, 11. April, im Foyer des Rathauses gezeigt.
Weiterlesen
Kunstausstellung von Pfalzpreisträger Michael Volkmer und Stefanie Buffy Werner im April und Mai 2025 im Museum für Kunst in Rockenhausen
Rockenhausen – „TwO LEAVE THE SEA“ , das ist der Titel der nächsten Kunstausstellung im Museum für Kunst in Rockenhausen, die Michael Volkmer – Pfalzpreisträger 2024 – und seine Frau Stefanie Buffy Werner dem kunstinteressierten Publikum vorstellen wollen.
Weiterlesen
Ausstellung „Fußballfieber-Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ von April bis Oktober 2025 in Kaiserslautern
Kaiserslautern – Die ursprünglich anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland errichtete Sonderausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ kommt nach Kaiserslautern.
Weiterlesen
Neue Ausstellung in Maikammer verbindet Generationen und Traditionen
Maikammer – Die Touristinformation Maikammer präsentiert ab sofort (13.03.2025) die neue Ausstellung „Kirchliche Feste und Familienfeiern“, die von Mitgliedern des Club Sellemols kuratiert wurde. Diese Ausstellung knüpft nahtlos an das Leitthema „Stabile Verbindungen“ an und schafft eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Weiterlesen




