Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: Elmstein (Seite 8 von 9)

Kuckucksbähnel-Saisonstart am 01. Mai 2023 – Hinweise zum Verhalten an Bahnübergängen, Betreten des Bahngeländes 

Neustadt an der Weinstraße / Elmstein – Die Fahrsaison 2023 des Kuckucksbähnel startet am 1.Mai. Deshalb macht die Betriebsleitung des Kuckucksbähnel darauf aufmerksam, dass ab diesem Datum auf der Bahnstrecke zwischen Frankeneck und Elmstein wieder vermehrt an allen Tagen, nicht nur sonntags, mit Zugverkehr zu rechnen ist.

Weiterlesen

„Offene Werkstatt“ der historischen Wappenschmiede Elmstein am 02. April 2023

Elmstein – Der Förderverein der historischen Wappenschmiede in Elmstein öffnet wieder regelmäßig am jeweils erstenSonntag eines Monats – nun am 02.04.2023 – die Pforten seines wasserbetriebenen Hammerwerks zu einem Tag der „Offenen Werkstatt“ und bietet seinen Gästen ein elementares Erlebnis rund um Feuer und Amboss.

Weiterlesen

„Offene Werkstatt“ der historischen Wappenschmiede Elmstein am 04. Dezember 2022

Elmstein – Der Förderverein der historischen Wappenschmiede in Elmstein öffnet wieder regelmäßig  am jeweils ersten Sonntag eines Monats – nun am 04.12.2022 –   die Pforten seines wasserbetriebenen Hammerwerks zu einem Tag der „Offenen Werkstatt“ und bietet seinen Gästen ein elementares Erlebnis rund um die Ambosse. Diese Öffnungstermine gelten zunächst bis einschließlich März 2023.

Weiterlesen

„Offene Werkstatt“ der historischen Wappenschmiede Elmstein am Sonntag, 06.11.2022 – wieder regelmäßige Öffnungszeiten bis einschl. März 2023

Elmstein – Der Förderverein der historischen Wappenschmiede in Elmstein öffnet nun wieder regelmäßig  – zunächst am 06.11.2022 –  am ersten Sonntag eines Monats  die Pforten seines wasserbetriebenen Hammerwerks zu einem Tag der „Offenen Werkstatt“ und bietet seinen Gästen ein elementares Erlebnis an der funkensprühenden Esse. Diese Öffnungstermine gelten zunächst bis einschließlich März 2023.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑