Neustadt an der Weinstraße – In der nächsten großen Kunstausstellung im Herrenhof in Mußbach hat sich die Künstlergemeinschaft APK mit diesem Thema zur Aufgabe gemacht, Kunstwerke zu zeigen, die in einer Mehrteiligkeit den Arbeitsprozess, Variationen zu einem Thema oder eine Reihe darstellen. Insgesamt sind 22 KünstlerInnen an dieser Ausstellung beteiligt. Sie werden vielfältige Techniken, Ausdrucksweisen und Interpretationen zu selbst gewählten Themen vorfinden – es wird also spannend.
WeiterlesenSchlagwort: Hans-Ulrich Ihlenfeld (Seite 2 von 4)

Bürgerabend zur Kreisentwicklung im Landkreis DÜW – „Bezahlbarer Wohnraum und ÖPNV als wichtige Themen“
Bad Dürkheim – Was macht den Landkreis Bad Dürkheim aus und wie wollen wir hier leben? Die Kreisentwicklung stellt genau diese Fragen, mit dem Ziel, Konzepte für den Landkreis bis zum Jahr 2040 zu entwickeln. Bürgerinnen und Bürger können mitarbeiten und ihre Ideen einbringen. So sollen gemeinschaftlich Projekte entwickelt und umgesetzt werden. Hierzu entsteht das Kreisnetzwerk, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich zu beteiligen.
Weiterlesen
Bürgerabend zur Kreisentwicklung im Januar 2025 in Bad Dürkheim
Bad Dürkheim – Was macht den Landkreis Bad Dürkheim aus und wie wollen wir hier leben? Das Kreisentwicklungskonzept stellt genau diese Fragen, mit dem Ziel, Konzepte für den Landkreis im Jahr 2040 zu entwerfen.
Weiterlesen
Ausstellung zum Pfalzpreis für Kunsthandwerk im November und Dezember 2024 in Kaiserslautern
Kaiserslautern – Querschnitt des kunsthandwerklichen Schaffens – Ausstellungseröffnung im Wadgasserhof.
Weiterlesen
Stiftung des Landkreises DÜW fördert Projekte und Einrichtungen mit knapp 40.000 Euro
Bad Dürkheim – Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung hat Ende Oktober 2024 zum zweiten Mal in diesem Jahr über die weitere Verwendung von Fördermitteln entschieden. Insgesamt 39.500 Euro gehen an Vereine, Einrichtungen, Institutionen und Projekte im Landkreis.
Weiterlesen
Bezirksverband Pfalz vergibt Preise für Bildende Kunst und Kunsthandwerk
Kaiserslautern – Die Pfalzphilharmonie Kaiserslautern gestaltete am Sonntag, 10.11.2024, den feierlichen Rahmen der Pfalzpreis-Gala des Bezirksverbands Pfalz im Pfalztheater Kaiserslautern und konnte mit ihrer Musik das voll besetzte Haus begeistern. Seit 1953 verleiht der Bezirksverband Pfalz den Pfalzpreis für Bildende Kunst sowie den für Kunsthandwerk in Kooperation mit der Handwerkskammer der Pfalz seit 1975, um die Talente der Region zu fördern, sagte Bezirkstagsvorsitzender Hans-Ulrich Ihlenfeld bei der Begrüßung.
Weiterlesen
Verdiente Feuerwehrleute im Landkreis DÜW geehrt
Bad Dürkheim – Der Landkreis Bad Dürkheim hat verdiente Einsatzkräfte aus dem Bereich Brand- und Katastrophenschutz gewürdigt.
Weiterlesen
Bezirksverband Pfalz lädt zur Pfalzpreis-Gala am 10. November 2024 in Kaiserslautern ein
Kaiserslautern – Der Bezirksverband Pfalz lädt zur Pfalzpreis-Gala ins Pfalztheater Kaiserslautern, Willy-Brandt-Platz 4-5, am Sonntag, 10. November, um 18 Uhr ein (Eintritt frei). Er vergibt in diesem Jahr den Pfalzpreis für Bildende Kunst sowie für Kunsthandwerk.
Weiterlesen
„Pfälzer Löwe“ für Theo Wieder – Langjähriger Bezirkstagsvorsitzender mit höchster Auszeichnung des Bezirksverbands Pfalz geehrt
Neustadt an der Weinstraße – „Der Bezirksverband Pfalz ehrt seinen langjährigen Vorsitzenden mit seiner höchste Auszeichnung, dem Pfälzer Löwen“, sagte Bezirkstagsvorsitzender Hans-Ulrich Ihlenfeld in einer Feierstunde für Theo Wieder im voll besetzten Festsaal des Hambacher Schlosses, „der Wiege der deutschen Demokratie“. Er dankte ihm „für seine Impulse, seinen Fleiß und sein nie enden wollendes Engagement“.
Weiterlesen
Ausstellung mit Zeichnungen von Max Liebermann von Oktober 2024 bis Januar 2025 im mpk in Kaiserslautern
Kaiserslautern – Mit „Max Liebermann – Zeichnungen aus dem Berliner Kupferstichkabinett“ zeigt das mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1, ab 12. Oktober herausragende Zeichnungen des deutschen Impressionisten.
Weiterlesen