Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: Kaiserslautern (Seite 33 von 122)

Bezirksverband Pfalz unterstützt 15 Kulturprojekte

Kaiserslautern – Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis befasste sich mit Zuschussanträgen und entschied, 15 Kulturprojekte mit insgesamt 22.000 Euro zu fördern.

3.000 Euro wurden dem Förderverein Europäisches Jugend Musical Festival für die Durchführung des Festivals bewilligt, das im Oktober in Herxheim stattfindet; seit 2004 wird es im zweijährigen Rhythmus veranstaltet, das den Austausch von Ensembleleitern mit professionellen Kunstschaffenden fördern und jungen Menschen ein Forum der Darstellung ihres künstlerischen Tuns bieten will. 2.500 Euro gehen an den Verein für Pfälzische Kirchengeschichte, der im kommenden Jahr sein 100. Gründungsjubiläum mit drei größeren Veranstaltungen begehen will. Der Kulturverein Grünstadt erhält für seine Konzertreihe „Grünstadter Sternstunden 2025“ mit 12 Veranstaltungen 2.000 Euro. Ebenfalls 2.000 Euro gehen an den Künstler Ingo Bracke für sein Kunstprojekt „wolkenhain.aktionen.25 – intermediale Kunstobjekte im öffentlichen Raum“. Weitere 2.000 Euro bekommt das KunstKabinett Tiefenthal von Wolfgang Thomeczek für die Herstellung eines Ausstellungskatalogs zu Ehren des Malers Edvard Frank „Klassiker der Moderne – forever young“.

Dem Kulturverein Literarische Lese Freinsheim kommen für 2025 1.500 Euro zugute, der im Mai wieder Autorenlesungen, Jazzworkshops, Theateraufführungen, Kabaretts, Chansonabende sowie klassische Konzerte präsentiert. Mit ebenfalls 1.500 Euro beteiligt sich der Bezirksverband Pfalz am Kunstpfade Festival des Vereins Kunstpfade in St. Martin, der eine Foto-Ausstellung über den Zeitraum von einem Jahr im monatlichen Wechsel präsentiert. Weitere 1.500 Euro gehen an den Buchverlag Lipplerbookz in Annweiler für die Herausgabe des zweiten Bands des „Wimmelbuchs Pfalz“ sowie der Bände 1 und 2 in englischer Sprache. Der Heimat- und Kulturverein Gönnheim kann sich über 1.000 Euro für den dritten Pfälzer Comic-Salon freuen, der im Juli verschiedene Veranstaltungen (Konzerte, Lesungen, wissenschaftliche Vorträge und vieles mehr) anbietet. Auch der Verein Neustadter Vokalensemble wird mit 1.000 Euro für sein Chorprojekt „Friede auf Erden“ bedacht, das im Januar mit drei Konzerten in Darmstadt, Weinheim und in der Stiftskirche Neustadt stattfindet. Für die Herausgabe der Publikation „500 Jahre Bauernkrieg“ erhält der historische Arbeitskreis Bauernkriegshaus Landau-Nußdorf ebenfalls 1.000 Euro; der Bauernkrieg war ein dorfgeschichtliches, aber gleichzeitig auch ein Ereignis in der Pfalz und im Elsass. Und auch dem Kulturverein St. Michael in Dirmstein kommen 1.000 Euro für die Skulpturenausstellung „Kunsträume“ zugute, die von Mitte Mai bis Ende Juni rund 30 großformatige figurative Arbeiten zeigt. Mit 800 Euro dürfen die Trifelsfreunde für die Durchführung ihrer wissenschaftlichen Tagung „Reichsministeriale, Kanzler, Bischof – Konrad III. von Scharfenberg (um 1164-1224) in seiner Zeit“ rechnen, die im Herbst stattfand.

Der Förderverein Ehemalige Synagoge Weisenheim am Berg wird für seine am 19. Januar stattfindende Vorführung des Musiktheaters für Kinder (und Erwachsene) mit 700 Euro bedacht; der Förderkreis betreibt seit 1990 in dem restaurierten und unter Denkmalschutz stehenden Synagogengebäude ein kleines Kulturzentrum. Schließlich bekommt die Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischem Verein der Pfalz 500 Euro für die Herausgabe ihres „Kaiserslauterer Jahrbuchs für pfälzische Geschichte und Volkskunde“.


Quelle: Bezirksverband Pfalz

Automatisierte Rettungsgasse: Technik rettet Menschenleben

Kaiserslautern – Rettungskräfte sollen schneller und vor allem sicherer an ihren Einsatzort kommen – möglich macht dies eine neue Technik, die von Forschern unter Federführung der RPTU entwickelt worden ist. Autofahrer erhalten dabei frühzeitig die Information, dass sich ein Einsatzfahrzeug nähert – lange noch bevor das Martinshorn zu hören ist. Zudem ist die automatisierte Bildung einer Rettungsgasse möglich. Die dafür nötige Software steht nun bereit für die Anwendung. 

Weiterlesen

Weihnachtskonzert 2024 der USAFE-Band in Kaiserslautern

Kaiserslautern – Die United States Air Forces in Europe Band (USAFE Band) präsentierte am Freitag, 13.12.2024, ihr Weihnachtskonzert in der Fruchthalle. Das Stabsmusikkorps der U.S. Luftstreitkräfte in Europa, dieses Jahr unter der Leitung von Captain Brian M. O’Donnell, mit amerikanischen Weihnachtsliedern zu hören. Mit dabei war auch wieder der Rheinland-Pfalz International Chor aus Kaiserslautern unter der Leitung von Eric Weddle.

Weiterlesen

Programmvorschläge für die „Lange Nacht der Kultur“ 2025 in Kaiserslautern

Kaiserslautern – Am Samstag, 14. Juni 2025, findet die nächste „Lange Nacht der Kultur“ statt. Dazu ruft das Referat Kultur wie in jedem Jahr alle an einer Teilnahme interessierten Künstlerinnen und Künstler, Vereine und Veranstalter auf, sich bis spätestens 13. Januar 2025 beim Referat Kultur anzumelden.

Weiterlesen

Nikolaus-Abseilaktion 2024 der Höhenretter an der Kinderstation des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern

Kaiserslautern – Am Freitag, 06. Dezember 2024, haben die Höhenretterinnen und Höhenretter der Berufsfeuerwehr Kaiserslautern für freudige Gesichter auf der Kinderstation des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern (WKK) gesorgt. Als Weihnachtsmänner verkleidet wurden zwei Höhenretter vom obersten Stockwerk des Gebäudes an der Fassade abgeseilt, um in jeder Etage an den Fenstern Halt zu machen und Geschenke zu verteilen. In den verteilten Turnbeuteln waren unter anderem Schokolade, Comics, Mal- und Spielsachen.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑