Kaiserslautern – Der Musikverein Otterbach e.V. (MVO) veranstaltet wieder das traditionelle „Konzert an Weihnachten“. Am 22. Dezember 2024 verwandelt das „Crossover Orchester Westpfalz“, ein Ensemble des Musikvereins Otterbach e.V., die Veranstaltungshalle der Gartenschau in Kaiserslautern ab 18 Uhr in einen großen Konzertsaal.
Unter der musikalischen Leitung von Dr. Frank Zeihsel und Jochen Messer hat das Crossover Orchester Westpfalz wieder ein vielseitiges Programm mit allerlei musikalischen Highlights zusammengestellt.
Auch in diesem Jahr darf das Crossover Orchester Westpfalz beim Konzert wieder musikalische Gäste begrüßen.
Am Gesang wird das Orchester von Ramona Dworak, eine der schönsten Stimmen Kaiserslauterns, bekannt von „Jam Planet“ und „Girls on Fire“ sowie von dem Lautrer Sänger Stephan Hugo, bekannt durch „Winterland“ und viele weitere Formationen, aber vor allem auch durch seinen charismatisch-markanten Gesang bei Produktionen des Pfalztheaters und auf verschiedenen CD-Produktionen unterstützt.
An der Gitarre und am Gesang konnte erneut Jürgen Walzer, bekannt durch „Superior“ und seine eigene Rockoper „Dispyria“ gewonnen werden.
Hinzu kommen aus den eigenen Reihen des Orchesters mit einzigartigen und mitreißenden Stimmen Michaela Clemenz, ausgebildete Sopranistin, und Noelia Messer, die, wenn sie nicht gerade singt, das Orchester mit Ihrem Können an der Percussion unterstützt.
Abgerundet wird der Abend durch den „Crossover Chor“, dem eigenen Background Chor des Crossover Orchesters Westpfalz mit Sängerinnen und Sängern aus der ganzen Region.
Die Tickets kosten im Vorverkauf 14,- €. Die Vorverkaufsstellen sind Arbogast in Otterbach, Thalia in Kaiserslautern und die Online-Plattform AdTicket.de. Zusätzlich bietet das Orchester einen Verkauf per Vorbestellungen unter der E-Mailadresse: info@crossover-orchester-westpfalz.de an. An der Abendkasse kosten die Tickets 20,- €. Für Kinder bis einschließlich 12 Jahre ist der Eintritt frei. Alle Informationen zum „Konzert an Weihnachten“ sind unter www.crossover-orchester-westpfalz.de zu finden.
Das Orchester freut sich auf Ihr Kommen und einen gemeinsamen spannenden Konzertabend.
Crossover Orchester Westpfalz:
Seit 1928 spielt das Orchester des Musikvereins Otterbach e.V. für die Menschen im Landkreis Kaiserslautern, aber auch darüber hinaus und bewegte mehrere Generationen an Zuhörern zu den verschiedensten Konzerten.
Trotz und auch gerade wegen der großen Tradition, hat sich das Orchester des Musikvereins in den letzten Jahren zu einem modernen, sinfonischen Konzertblasorchester entwickelt, das es versteht mit jungen, neuen und frischen Titeln aus den Genres Rock, Pop, Musical uvm. zu begeistern, dabei aber die Tradition der Blasmusik nicht vergisst. Genau dieses Konzept spiegelt sich nun unter neuem Namen im über 30 Musiker starken „Crossover Orchester Westpfalz“ (CrOW) wider. Die neue Bezeichnung stellt eine konsequente Weiterführung der bisherigen Darbietungen des Orchesters dar. Allgemein bezeichnet Crossover die Verschmelzung verschiedener Musikstile. Diese Verbindung lebt der Klangkörper schon lange.
Längst ist es Tradition, dass Sänger, Band oder Chor die Konzerte des CrOW mitgestalten. Und das nicht nur in eigenen Programmblöcken, wie man es oft erleben kann, sondern integriert in das Blasorchester. Das gemeinsame Musizieren und die neuartige Gestaltung altbekannter Titel und Musikrichtungen stehen beim „Crossover Orchester Westpfalz“ im Mittelpunkt. Zusätzliche Instrumente, Sänger oder auch ganze Chöre setzen hier unvergessliche Akzente, die treuen und neuen Freunden des CrOW ein Konzerterlebnis der ganz besonderen Art bescheren.
Die Dirigenten / Musikalische Leitung:
Frank Zeihsel ist schon seit 1990 Teil des MVO, auf den er durch Arbeitskollegen aufmerksam geworden ist. Vor seiner Zeit als Dirigent war er jahrelang als Posaunist Musiker im „Crossover Orchester Westpfalz“. Mittlerweile ist er auch ein erfolgreicher Arrangeur für Orchesterstücke. Neben dem CrOW ist er Vorstand und musikalischer Leiter der Bigband des Musikvereins Hohenecken und des dortigen Dixie-Ensembles „Hohenecken Castle Stompers“. Seit 2017 teilt er sich nun das Dirigat beim CrOW mit Jochen Messer. „Am meisten Spaß macht mir das Repertoire des Orchesters“, sagt Frank, „Da haben wir sehr viel Abwechslung drin.“
Jochen Messer war 1976 Gründungsmitglied des ersten Jugendorchesters im MVO und ist seitdem dabei geblieben. Neben seiner jahrelangen Tätigkeit als Klarinettist im Orchester war er von 1994 an, 18 Jahre Vorsitzender des Musikvereins Otterbach e.V. und leitete bereits damals die Entwicklung des Orchesters in die heutige, musikalische Form ein. Neben seiner Tätigkeit im damaligen Kreisjugendorchester, legte er in seiner Schulzeit am Rittersberg Gymnasium mit vielen anderen tollen Musikern (z.B. Stefan Flesch) auch die Grundsteine für die heutige Bigband. „Der Musikverein ist ein großer und wichtiger Teil meines Lebens. Unzählige schöne Stunden und Erlebnisse habe ich dem Musikverein zu verdanken“, so Jochen, „für mich ist er ein Stück Heimat.“
Quelle: Musikverein Otterbach e.V.