Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: Manfred Schulz (Seite 3 von 4)

Michael Halberstadt erhält Kulturpreis 2024 der Stadt Kaiserslautern

Kaiserslautern – Der Kulturausschuss beschloss gestern, 04.06.2024, einstimmig in nicht öffentlicher Sitzung, den Kulturpreis Kaiserslautern 2024 an den Musiker, Leiter des Musikclubs „Salon Schmitt“ und Mitbegründer der Band „Shaian“ Michael Halberstadt zu vergeben. Mit einem Anruf gratulierte Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz dem Preisträger zur Auszeichnung. Diese soll demnächst im Rahmen eines Festaktes im Pfalzgrafensaal überreicht werden. 

Weiterlesen

Vorstellung der 75. Saison der Konzerte der Stadt Kaiserslautern 2024/2025

Kaiserslautern – Die traditionsreichen Konzerte der Stadt Kaiserslautern gehen in ihre 75. Saison mit zahlreichen Höhepunkten in über 60 vielfältigen Veranstaltungen. Im Rahmen der Sinfoniekonzerte erklingen Werke aller Stilepochen von Händel über Haydn, Mozart, Beethoven, Brahms, Dvořák, Tschaikowski, Reger, Sibelius und Rachmaninow bis hin zu Elgar, Vaughan Williams und der Uraufführung eines Kompositionsauftrags an Günter Werno für Band und Sinfonieorchester.

Weiterlesen

Fruchthalle in Kaiserslautern als bundesweiter „Ort der Demokratiegeschichte“ ausgezeichnet

Kaiserslautern – Mit einem Festakt in der Fruchthalle Kaiserslautern gedachten am 14.05.2024 Stadt, Bezirksverband Pfalz sowie die Stiftung „Orte der deutschen Demokratiegeschichte“ diese Woche zweier historischer Ereignisse: Vor 175 Jahren kämpfte die Pfälzische Revolution um die Paulskirchenverfassung, einhundert Jahre später wurde das Deutsche Grundgesetz, das damit 2024 sein 75-jähriges Bestehen feiert und nicht zuletzt auf dieser Verfassung beruht, in Kraft gesetzt.

Weiterlesen

Fruchthalle in Kaiserslautern wird bundesweiter „Ort der Demokratiegeschichte“

Kaiserslautern – Am Dienstag, 14. Mai 2024, findet in der Fruchthalle Kaiserslautern um 10:00 Uhr eine Feierstunde von Stadt, Bezirksverband Pfalz sowie der Stiftung „Orte der deutschen Demokratiegeschichte“ statt. Gemeinsam möchten die Veranstalter daran erinnern, dass vor 175 Jahren die Pfälzische Revolution um die Paulskirchenverfassung kämpfte und vor 75 Jahren das Grundgesetz, das nicht zuletzt auf dieser Verfassung beruht, in Kraft gesetzt wurde – Grund genug, sich der Werte der Demokratie erneut zu vergewissern. Zu diesem Festakt sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich eingeladen, besonders angesprochen sind Schülergruppen ab der 8. Jahrgangsstufe. 

Weiterlesen

Festakt zum 185. Jubiläum der Stadtbibliothek Kaiserslautern

Kaiserslautern – Mit einem Festakt in ihrem Lesesaal feierte die Stadtbibliothek Kaiserslautern ihren 185.Geburtstag. Auch auf den Wochentag genau, am 21. März 1839, hatte der damalige Stadtrat unter seinem Vorsitzenden  Bürgermeister Adam Weber beschlossen, nach und nach eine städtische Bibliothek einzurichten und ihr dafür eine jährliche Geldsumme für Ankäufe zur Verfügung zu stellen.

Weiterlesen

Gastronomie darf 2024 nochmals Freisitze abends länger nutzen

Kaiserslautern – Nachdem die letztjährige Testphase der eventuell neuen Freisitz-Regelung der Stadt Kaiserslautern noch einigen Nachbesserungsbedarf zeigte, startet am Freitag, 15. März, ein erneuter Probelauf. Auch dieser wird wieder bis Ende Oktober gehen, informiert Bürgermeister und Ordnungsdezernent Manfred Schulz.

Weiterlesen

Stadtatelier geht am 24. Februar 2024 im „K in Lautern“ in die zweite Runde

Kaiserslautern – Nach dem Erfolg im letzten Jahr wird das Projekt des Stadtateliers auch 2024 fortgesetzt. Neu ist allerdings der Ort, der vom Wadgasserhof in das „K in Lautern“ wechselt. Am Samstag, 24. Februar, um 10:30 Uhr eröffnen Bürgermeister Manfred Schulz und Center Manager Sabine Friedrich das neue Stadtatelier, das in diesem Jahr insgesamt drei kreativ bildenden Künstlerinnen eine künstlerische Heimat bieten wird. Zur Eröffnung sind alle Interessierten sehr herzlich eingeladen.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑