Neustadt an der Weinstraße – Vom 23. bis 26. Mai laden die Stadt Neustadt an der Weinstraße und das Hambacher Schloss zum zweiten Demokratiefest ein. „1832. Das Fest der Demokratie“ findet unter dem diesjährigen Motto „Europa – gelebte Solidarität“ auf dem Marktplatz und dem Schloss statt.
WeiterlesenSchlagwort: Marc Weigel (Seite 4 von 5)
Neustadt an der Weinstraße – Das Neustadter Stadtmuseum zeigt vom 6. bis 28. April 2024 im Obergeschoss der Villa Böhm eine Ausstellung mit Pfälzer Ansichten aus dem Archiv des ehemaligen Neustadter Verlags Gottschick-Witter. Namensgeber der Ausstellung ist das im Verlag von August Hermann Gottschick im Jahr 1840 erschienene Buch „Die malerische und romantische Pfalz“. Der frühe Reiseführer wurde verfasst von Franz Weiss und war in der ersten Ausgabe mit 24 Pfalzansichten im Stahlstich ausgestattet. Die beiden um 1856 erschienenen Neuauflagen erhielten über 60 Stahlstiche.
Weiterlesen
Ehrung der Preisträger von „Jugend musiziert“ – Regionalwettbewerb 2024 in Germersheim
Germersheim – Ein rundum gelungenes, ausgewogenes und anspruchsvolles Konzert haben die jungen Musiker am 3. März bei der Abschlussveranstaltung des Regionalwettbewerbs Südpfalz zum 61. Wettbewerb „Jugend musiziert“ in der Germersheimer Stadthalle präsentiert. Zu hören waren Werke von Bornefeld, Zilcher, Krenek, Calace, Poulenc, Hindemith, Beethoven und Watts.
Weiterlesen
NEUstadt 20.24 – Rückblicke.Einblicke.Ausblicke. – Neujahrsempfang am 12. Januar 2024 in Neustadt an der Weinstraße
Neustadt an der Weinstraße – Mit Beginn des neuen Jahres 2024 lädt Oberbürgermeister Marc Weigel zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Dieser findet am Freitag, 12. Januar 2024, um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) im Neustadter Saalbau statt.
Weiterlesen
Mit symbolischem Spatenstich beginnt die Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes in Neustadt an der Weinstraße
Neustadt an der Weinstraße – Als „ganz besonderes Ereignis“ bezeichnete Oberbürgermeister Marc Weigel den symbolischen Spatenstich am 21.11.2023 zur Neugestaltung des Bahnhofvorplatzes.
Weiterlesen
Weingut Christoph Klohr gewinnt beim Herrenweinabend 2024 in Neustadt an der Weinstraße
Neustadt an der Weinstraße – Das Weingut Klohr in Gimmeldingen ist Sieger des Wettbewerbs Herrenweinabend 2024. Dem von Christoph Klohr produzierten „Klohrer Schoppen“ folgen auf den Plätzen zwei und drei ein Riesling trocken vom Weingut Schäfer in Mußbach und der „Zehntkeller“ vom Weingut Naegele in Hambach.
Weiterlesen
Aktionswoche „Neustadt liest ein Buch“ eröffnet neue Wege zu Literatur – vom 19. bis 26. November 2023 in Neustadt an der Weinstraße
Neustadt an der Weinstraße – Zum ersten Mal findet vom 19. bis 26. November 2023 die Aktionswoche „Neustadt liest ein Buch statt“: Im Mittelpunkt steht der preisgekrönte Roman von Iris Wolff „Die Unschärfe der Welt“, der in der Aktionswoche in all seinen Facetten erlebbar werden soll. Die Veranstaltungen reichen von Lesungen über eine Schreibwerkstatt bis zu einem Kunstworkshop und sind zum größten Teil kostenfrei.
Weiterlesen
Aktionswoche zum Preußler-Jubiläum im Oktober 2023 in der Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße
Neustadt an der Weinstraße – Otfried Preußler zählt zu den bekanntesten Kinderbuchautoren im deutschsprachigen Raum und wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden.
Weiterlesen
Programmpreis des Landes – Oberbürgermeister Marc Weigel gratuliert Roxy-Kino
Neustadt an der Weinstraße – Für sein „herausragendes kulturelles Filmprogramm“ hat das Land Rheinland-Pfalz das Neustadter Roxy-Kino zum wiederholten Mal mit dem Kinoprogrammpreis ausgezeichnet. Oberbürgermeister Marc Weigel gratulierte dem Betreiber Michael Kaltenegger hierzu bei einem Besuch im Kino persönlich.
Weiterlesen
Wein-Reise durch die Pfalz bei der 57. Großen Pfalzweinprobe in Neustadt an der Weinstraße
Neustadt an der Weinstraße – „Die Pfalz und die Pfälzer“, ein Buchtitel August Beckers, war am 7. Oktober 2023 das Motto der 57. Großen Pfalzweinprobe der Weinbruderschaft der Pfalz. Diese lag wieder in den bewährten Händen von Ordenskellermeister Thomas Weihl, der die Genussreise mit 21 Weinen zusammengestellt hatte und jeweils mit Zitaten aus dem Werk des pfälzischen Volkskundlers würzte.
Weiterlesen