Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: Michael Ebling (Seite 1 von 5)

Sicher unterwegs – Kein Platz für Waffen im öffentlichen Nahverkehr

Mainz – Der Ministerrat hat beschlossen das Mitführen von Waffen und Messern in allen Verkehrsmitteln und Einrichtungen des öffentlichen Personennahverkehrs in Rheinland-Pfalz zu verbieten. Ziel ist es, die Sicherheit der Fahrgäste weiter zu erhöhen und das Sicherheitsgefühl in Bus und Bahn nachhaltig zu stärken. Die neue „Landesverordnung über das Verbot des Führens von Waffen und Messern im ÖPNV“ soll noch in diesem Jahr in Kraft treten.

Weiterlesen

„La Dolce Vita in der Pfalz“: Schloss Villa Ludwigshöhe wiedereröffnet

Edenkoben – Schloss Villa Ludwigshöhe präsentiert sich seinen Besucherinnen und Besuchern in neuem Glanz. Nach Vollendung des letzten Bauabschnitts wurde das imposante Bauwerk nach fünfjähriger Schließung feierlich wiedereröffnet. Die einstige Sommerresidenz von König Ludwig I. von Bayern präsentiert sich als barrierefreier Kulturort mit historischem Charme, neuen Ausstellungen und neuer inhaltlicher Ausrichtung. Die Eröffnung wurde im Rahmen des beliebten Schlossfestes zu Ehren König Ludwigs I. gefeiert – mit Musik von Stipendiatinnen der Villa Musica, Unterhaltung, Genussständen und Big Band.

Weiterlesen

Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter feierlich in Speyer vereidigt

Speyer – In einer feierlichen Zeremonie wurden 442 Studierende der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz, darunter 146 Frauen und 296 Männer, in Speyer offiziell vereidigt. Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter des 32. und 33. Bachelorstudiengangs legten ihren Eid auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sowie auf die Verfassung des Landes Rheinland-Pfalz ab. Die Vereidigung fand im Beisein von Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Innenminister Michael Ebling statt.

Weiterlesen

Förderbescheid übergeben – Stadion Trift in Bad Dürkheim wird fit für die Zukunft

Bad Dürkheim – Großer Tag für den Sport in Bad Dürkheim: Am Freitag, 20. Juni 2025, überreichte Innenminister Michael Ebling, im Stadion Trift den offiziellen Förderbescheid in Höhe von 540.700 EUR zur Modernisierung der Anlage. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Sport und Politik wurde damit ein zukunftsweisendes Projekt auf den Weg gebracht.

Weiterlesen

Landtag verabschiedet LBKG

Mainz – Der rheinland-pfälzische Landtag hat heute, 11.06.2025, das neue Landesgesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz – kurz LBKG verabschiedet. Mit klaren Zuständigkeiten, modernen Strukturen, einem schlagkräftigen Landesamt und finanzieller Unterstützung, stellt sich das Land für die Herausforderungen im Brand- und Katastrophenschutz neu auf.

Weiterlesen

Bewerbungsphase für das Immaterielle Kulturerbe läuft noch bis Ende Oktober 2025

Mainz – Seit dem 1. April 2025 sind Gemeinschaften, Vereine und Gruppen aus Rheinland-Pfalz erneut aufgerufen, sich um die Aufnahme in das ‚Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes‘ zu bewerben. Bereits zum siebten Mal laden die deutsche UNESCO-Kommission und die Kultusministerkonferenz dazu ein, lebendige Traditionen, überliefertes Wissen und kulturelle Ausdrucksformen für eine Anerkennung vorzuschlagen. Die Ausschreibung erfolgt alle zwei Jahre – in dieser Runde läuft die Bewerbungsfrist noch bis zum 31. Oktober 2025. 

Weiterlesen

Ausbau des Sirenennetzwerks in Rheinland-Pfalz schreitet voran

Mainz – Dem Motto „Gut gewarnt ist halb gerettet“ folgend, baut Rheinland-Pfalz seine Warninfrastruktur konsequent weiter aus: Aus den aktuellen Zahlen des Warnmittelkatasters des Landes Rheinland-Pfalz geht hervor, dass die Kommunen derzeit landesweit über 3.458 betriebsbereite Sirenen verfügen. Davon wurden seit der Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 landesweit 869 neue Sirenen errichtet – darunter 660 mit Unterstützung durch das gemeinsame Sirenenförderprogramm von Bund und Land. Dies teilte Innenminister Michael Ebling mit.

Weiterlesen

Neue Funkstreifenwagen der Polizei speziell angepasst

Mainz – Die Polizei Rheinland-Pfalz wird ab dem Jahr 2026 mit einer neuen Generation von Funkstreifenwagen ausgestattet. Den Zuschlag für die Lieferung erhielt nach einer europaweiten Ausschreibung das Unternehmen Volkswagen. Die neuen Fahrzeuge des Typs VW Passat Variant lösen die bislang eingesetzten Audi A6 Avant ab.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑