Ludwigshafen / Bobenheim-Roxheim – Der Europäische Braunbrustigel (Erinaceus europaeus, Familie Erinaceidae) gehört zu den ältesten noch lebenden Säugetieren der Erde. Alarmierend ist der dramatische Rückgang seiner Bestände.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Ludwigshafen / Bobenheim-Roxheim – Der Europäische Braunbrustigel (Erinaceus europaeus, Familie Erinaceidae) gehört zu den ältesten noch lebenden Säugetieren der Erde. Alarmierend ist der dramatische Rückgang seiner Bestände.
Weiterlesen
Frankenthal – Die Stadt Frankenthal würdigt ab diesem Jahr herausragendes ehrenamtliches Engagement im Naturschutz mit einer neuen städtischen Auszeichnung. Bürgerinnen und Bürger, Vereine sowie Institutionen sind aufgerufen, bis Sonntag, 7. September 2025, Vorschläge einzureichen.
Weiterlesen
Kirchheimbolanden – Mit der Ehrung zum „Donnersberger Klimaheld“ zeichnet die Kreisverwaltung Donnersbergkreis regelmäßig Personen, Unternehmen oder Vereine aus, die sich zum Schutz des Klimas und der Natur engagieren und durch ihr Handeln eine Vorbildrolle in Sachen Nachhaltigkeit einnehmen.
WeiterlesenLandau – Die Klimakrise und das Artensterben zählen zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Extremwetter, Wasserknappheit, Waldbrände und der Verlust von Lebensräumen zeigen deutlich: Unser heutiges Handeln entscheidet über die Lebensqualität kommender Generationen. Klimaschutz bedeutet, die Ursachen der globalen Erderwärmung zu bekämpfen, vor allem durch die Reduktion von Treibhausgasen. Naturschutz erhält die biologische Vielfalt, die unsere Ernährung, unser Klima und unsere Gesundheit sichert.
Weiterlesen
Wachenheim an der Weinstraße – Mit deutlicher Kritik an der DB InfraGo reagiert der Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd auf die Ankündigung der Deutschen Bahn, die DB Strecke Bad Dürkheim – Deidesheim, nun vorzeitig ab dem 17. März 2025 voll zu sperren. Ursprünglich war geplant, den Zugverkehr ab dem 11. Juli 2025, also rund drei Monate später, auf einen Schienenersatzverkehr umzustellen, um den durch Dachsbauten instabilen Bahndamm bei Wachenheim bis Mitte Dezember 2025 zu sanieren.
Weiterlesen
Dahn – In der kommenden Woche, Kalenderwoche 49, beginnt im Naturschutzgebiet Moosbachtal bei Dahn ein größerer so genannter Waldumbau. Was auf den ersten Blick wie eine rabiate Holzernte wirken kann, ist tatsächlich eine Naturschutzmaßnahme der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Südwestpfalz. Dabei werden vom Menschen geschaffene Nadelholzbestände, die in diesem Bachtal natürlich so nicht vorkommen, auf einer Fläche von mehr als einem Hektar durchforstet und umgebaut, teilweise ganz beseitigt und neu entwickelt.
Weiterlesen
Kaiserslautern – Aufgrund des Sanierungsbedarfs der Burg Hohenecken wurden im Laufe des Jahres Schutzmaßnahmen für die dort lebende Population von Mauereidechsen geplant und durchgeführt. Am Donnerstag, 12. September 2024, hatten Umweltdezernent Manuel Steinbrenner und das Referat Umweltschutz nun dazu eingeladen, die bereits umgesetzten Maßnahmen zum Artenschutz vor Ort zu besichtigen.
WeiterlesenBerlin – Sie leben in vielen Gärten, werden aber nur selten gesichtet: Maulwurf und Igel gehören zu den eher heimlichen Bewohnern. Um mehr über ihr Vorkommen zu erfahren, startet am 17. Mai 2024 die zweite bundesweite Zählaktion „Deutschland sucht Igel und Maulwurf“. Bis zum 27. Mai sind jeder und jede aufgerufen, Beobachtungen zu melden und so einen Beitrag zum Artenschutz zu leisten.
Weiterlesen
Obermoschel – Den diesjährigen Tag des Waldes am 21. März nutzt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), um auf die Bedeutung der Waldböden hinzuweisen. Die Waldböden punkten gleich mit vielen Leistungen: Wasserspeicher und -filter, Kohlenstoffspeicher und Lebensraum. Sie machen ein Drittel der Landesfläche Deutschlands aus.
Weiterlesen
Landau – Im Frühjahr zieht es die Menschen wieder verstärkt in den Pfälzerwald – zum Wandern, Biken oder Klettern. Zur selben Zeit beginnt die Brutzeit von Wanderfalken, Uhu und Kolkrabe. Die Vogelarten kümmern sich in breiten Nischen und felsigen Überhängen der Buntsandsteinfelsen um ihren Nachwuchs. Als europäische Vogelarten sind sie besonders und teilweise sogar streng geschützt.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑