Am 01. und 02.06.2024 stehen zwei Dampflokomotiven unter Dampf: die T3.930 und die 378.78 (Titelbild). Beide Dampfzüge verkehren beim Jubiläum (30.05. – 02.06.2024) zwischen Neustadt-Böbig und Elmstein.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Am 01. und 02.06.2024 stehen zwei Dampflokomotiven unter Dampf: die T3.930 und die 378.78 (Titelbild). Beide Dampfzüge verkehren beim Jubiläum (30.05. – 02.06.2024) zwischen Neustadt-Böbig und Elmstein.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Vom 23. bis 26. Mai 2024 feierten die Stadt Neustadt an der Weinstraße und die Stiftung Hambacher Schloss in Kooperation mit der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte „1832. Das Fest der Demokratie“. Anlässlich des Fests stand auch Hambacher Schloss als „Wiege der Demokratie“ optisch im Zeichen Europas.
Neustadt an der Weinstraße / Elmstein – Vom 30.05. bis 02.06.2024 feiert das Eisenbahnmuseum, die Stadt Neustadt an der Weinstraße und die Gemeinde Elmstein das 40-jährige Jubiläum des Kuckucksbähnels, einer historischen Dampfeisenbahn. In den vier Tagen Ende Mai/Anfang Juni wird ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm geboten.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Die Street Food Fiesta Premiere verspricht ein kulinarisches Highlight für alle Genießerinnen und Genießer und Feinschmeckerinnen und Feinschmecker zu werden. Vom 14. bis 16. Juni 2024 verwandelt sich der Daniel-Meininger-Platz in Neustadt an der Weinstraße in einen gastronomischen Hotspot der besonderen Art.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Die Geschichte des Kuckucksbähnel ist legendär und reicht bis in die Anfangsjahre des 20. Jahrhunderts zurück, als es noch Elmsteiner Talbahn genannt wurde und dem Güterverkehr diente, vor allem dem Holztransport. Vor 40 Jahren, am 2. Juni 1984, startete das Kuckucksbähnel als Museumsbahn eine neue Karriere und zählt seitdem zu DEN touristischen Attraktionen zwischen Neustadt an der Weinstraße und dem idyllisch gelegenen Elmstein im Biosphärenreservat Pfälzerwald Nordvogesen.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Warum trägt Neustadt zurecht den Titel „Demokratiestadt“? In der historischen Altstadt lassen sich viele Spuren einer mehrhundertjährigen Demokratiegeschichte entdecken.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Zum Fest der Demokratie am vergangenen Wochenende waren zahlreiche Gäste aus den Partnerstädten in Neustadt. Alle Angebote wurden neugierig und begeistert angenommen.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Die Stadt Neustadt an der Weinstraße und die Stiftung Hambacher Schloss ziehen als Veranstalter gemeinsam mit der Stiftung „Orte der deutschen Demokratiegeschichte“ als Kooperationspartner ein sehr positives Fazit zum Demokratiefest 2024. Über das Festwochenende feierten insgesamt ca. 9.500 Besucherinnen und Besucher friedlich, knapp 7.000 Menschen in der Innenstadt und 2.500 auf dem Hambacher Schloss.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Aus Anlass des Festes der Demokratie 2024 begegnen sich das international renommierte Luxembourg Jazz Orchestra und die Neustadter Blue note Big Band in einem gemeinsamen Konzert.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – In ihrer Live-Reportage berichten Sandra Butscheike und Steffen Mender über ihre 6-monatige Reise durch Argentinien und Chile.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑