Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: ÖPNV (Seite 3 von 6)

Südliche Weinstraße beteiligt sich an touristischem Mobilitätsprojekt der Smart Region Rhein Neckar

Landau – Gemeinsam mit der Metropolregion Rhein Neckar und dem Landkreis SÜW hat der Südliche Weinstrasse e.V. Ende September 2024 zu einem zweiten touristischen Mobilitäts-Workshop eingeladen. Teilnehmer waren Landrat Dietmar Seefeldt, Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler, Mitglieder des ÖPNV-Ausschusses des Landkreises sowie Vertreter touristischer Sehenswürdigkeiten, Touristiker, Mitarbeiter aus ÖPNV und Klimaschutz von Landkreis SÜW, Verbandsgemeinden und Stadt Landau und entsprechende Vertreter von VRN und Metropolregion Rhein-Neckar.

Weiterlesen

Jubiläumsfahrten auf der Eistalbahn am 13. Oktober 2024 mit historischem Dampfzug

Grünstadt / Eisenberg – Im Jahre 1994 wurde die Eistalbahn zwischen Grünstadt und Eisenberg für den Personenverkehr reaktiviert. Um das 30-jährige Jubiläum der Streckenreaktivierung und dem Startschuss des Rheinland-Pfalz-Taktes zu würdigen, wird der Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd am Sonntag, dem 13. Oktober 2024 Pendelfahrten mit einem Nostalgiezug zwischen Grünstadt, Eisenberg und dem Eiswoog durchführen. In Grünstadt findet an diesem Tag das Street-Food-Festival statt, außerdem bietet der Einzelhandel einen verkaufsoffenen Sonntag. 

Weiterlesen

Altstadtlauf und Weinlesefest 2024 in Neustadt an der Weinstraße: Auswirkungen auf Busverkehr – bitte vor Fahrtantritt informieren

Neustadt an der Weinstraße – Auf den Busverkehr hat der Aufbau und die Durchführung des Deutschen Weinlesefestes dieses Jahr kaum Auswirkungen. Lediglich die Haltestellen in der Karl-Helfferich-Straße (Buslinien 512, 514, 515 und 517) werden ab Samstag, 28. September, in die Moltke- beziehungsweise Hohenzollernstraße verschoben. Zurück geht es spätestens am Donnerstag, 17. Oktober. Ansonsten gelten die seit dem Umbau des Bahnhofvorplatzes laufenden Änderungen.

Weiterlesen

VRN begrüßt die finanzielle Absicherung des Deutschland-Tickets

Mannheim / Ludwigshafen – Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) begrüßt den Beschluss der Verkehrsministerkonferenz, das Deutschland-Ticket ab dem 1. Januar 2025 um neun Euro auf 58 Euro anzupassen und sieht darin einen wichtigen und notwendigen Schritt, um die Finanzierung des Tickets dauerhaft zu gewährleisten und der Branche ein Mindestmaß an Planungssicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Mit Bussen und Bahnen zum Deutschen Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße 

Neustadt an der Weinstraße – Auch in diesem Jahr sorgt der Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd für ein attraktives Zugangebot für die Fahrt zum Deutschen Weinlesefest. Die „Haiselscher“ des Weindorfes am Bahnhofsplatz in Neustadt/Weinstraße öffnen am Freitag, 27. September 2024. Das Deutsche Weinlesefest endet, nach dem Winzerumzug am 13. Oktober, am 14. Oktober.

Weiterlesen

Mit der Bahn zum Dürkheimer Wurstmarkt 2024

Bad Dürkheim – An den beiden Wochenenden des Dürkheimer Wurstmarktes, jeweils in den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag, (d.h. 6./7. und 7./8. September sowie 13./14. und 14./15. September 2024) werden die DB Regio AG und die Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft (rnv) im Auftrag des Zweckverbandes Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZÖPNV Süd) zahlreiche Züge verstärken und auch mehrere Zusatzzüge insbesondere für die abendlichen Rückfahrten anbieten.

Weiterlesen

Gratis Busshuttle und kostenloses Parken an Samstagen vom 20. Juli bis 07. September 2024 in Speyer

Speyer – Schlendern, schlemmen, shoppen – in Speyer das pure Vergnügen! Damit die Speyerer und Gäste der Stadt das Shoppingerlebnis am Wochenende besonders unbeschwert genießen können, erlässt die Stadt an jedem Samstag im Zeitraum vom 20. Juli bis 7. September 2024 die Parkgebühren auf den städtischen Parkplätzen. Zudem kann die Buslinie 561 auf der Strecke Speyer Hauptbahnhof – Maximilianstraße – Festplatz – Flugzeugwerke als Shuttle kostenfrei genutzt werden.

Weiterlesen

D-Tickets: Ab März 2024 nur noch digital – Kulanzregelung für Plastikkarten und Papiertickets läuft zum 29. Februar aus

Mannheim / Ludwigshafen – Seit Januar 2024 hat die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) alle Deutschlandticket-Abos entsprechend den gesetzlichen Vorgaben digitalisiert. Kundinnen und Kunden, die bis dahin ein Deutschlandticket, ein D-Ticket JugendBW oder ein Job-Ticket als Plastikkarte oder Papierticket mit einem QR-Code besessen haben, sollten nun ihre Chipkarte erhalten haben. Andernfalls besteht Handlungsbedarf.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑