Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: Rettungsdienst

Automatisierte Rettungsgasse: Technik rettet Menschenleben

Kaiserslautern – Rettungskräfte sollen schneller und vor allem sicherer an ihren Einsatzort kommen – möglich macht dies eine neue Technik, die von Forschern unter Federführung der RPTU entwickelt worden ist. Autofahrer erhalten dabei frühzeitig die Information, dass sich ein Einsatzfahrzeug nähert – lange noch bevor das Martinshorn zu hören ist. Zudem ist die automatisierte Bildung einer Rettungsgasse möglich. Die dafür nötige Software steht nun bereit für die Anwendung. 

Weiterlesen

Pilotprojekt Telenotarzt soll Notfallversorgung optimieren

Ludwigshafen – Innenminister Michael Ebling hat gemeinsam mit den Projektbeteiligten, unter anderem dem Deutschen Zentrum für Notfallmedizin und Informationstechnologie (DENIT) am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) sowie der BG Klinik Ludwigshafen das Pilotprojekt Telenotarzt gestartet. Standort für die erste Telenotarztzentrale ist die BG Klinik Ludwigshafen.

Weiterlesen

Schnelle Hilfe – Kindernotarzt mit neuen Einsatzfahrzeug unterwegs

Schifferstadt – Viel Zeit zum Verweilen blieb der Vorstandschaft des Fördervereins Kindernotarztwagen e.V. nicht. Der erste Einsatz mit dem neuen Kindernotarztwagen folgte schon kurze Zeit später, nachdem der Vorsitzende des Fördervereins, Otto Reiland, den Schlüssel an Kindernotarzt Dr. Ingo Böhn übergeben hatte.

Weiterlesen

Mehr als 300 Personen beteiligen sich an Katastrophenschutzübung in der BG Klinik Ludwigshafen

Ludwigshafen – An einer von der BG Klinik Ludwigshafen und dem Katastrophenschutz der Stadt Ludwigshafen am Samstag, 17. Juni 2023, veranstalteten Großübung haben rund 330 Menschen teilgenommen. Daran wirkten unter anderem rund 100 Einsatzkräfte des medizinischen Katastrophenschutzes und 50 Teilnehmer des Notarztkurses der BG Klinik mit.

Weiterlesen

Rettungspunkte im Pfälzerwald

Das System „Rettungskette Forst“ wurde in erster Linie zum Schutz der Forstarbeiter und als Alarmierungssystem für medizinische Notfälle aufgebaut. Es wurde Mitte der 1990er Jahre gegründet, als es noch keine Handys gab, um bei Arbeitsunfällen den Rettungsdienst zu verständigen. Selbst heute ist im Pfälzerwald an vielen Stellen kein Handyempfang möglich.

Weiterlesen

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑