Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: Stadtmuseum Kaiserslautern (Seite 2 von 5)

Buchvorstellung „Pfaff-Lehrlinge erinnern sich“ im Dezember 2024 in Kaiserslautern

Kaiserslautern – „Diese Schrift ist allen gewidmet, die darin vorkommen, sowie denen, die sich davon angesprochen fühlen“, so Erhard R. Wiehn, der das Buch „Pfaff-Lehrlinge erinnern sich“ herausgegeben hat. Mit Beiträgen von ihm, Oberingenieur Karl Berg, Dietmar Dannenberg, Karl-Heinz Münchow sowie Lothar Seibert erinnern sich die Autoren an ihre Lehrzeit in den Jahren 1951-1955 bei der Firma Pfaff in Kaiserslautern. 

Weiterlesen

Vorstellung der 75. Saison der Konzerte der Stadt Kaiserslautern 2024/2025

Kaiserslautern – Die traditionsreichen Konzerte der Stadt Kaiserslautern gehen in ihre 75. Saison mit zahlreichen Höhepunkten in über 60 vielfältigen Veranstaltungen. Im Rahmen der Sinfoniekonzerte erklingen Werke aller Stilepochen von Händel über Haydn, Mozart, Beethoven, Brahms, Dvořák, Tschaikowski, Reger, Sibelius und Rachmaninow bis hin zu Elgar, Vaughan Williams und der Uraufführung eines Kompositionsauftrags an Günter Werno für Band und Sinfonieorchester.

Weiterlesen

„Der Löwe und die Maus“ am 08. Juni 2024 zu Gast bei TIM in Kaiserslautern

Kaiserslautern – Am Samstag, 08. Juni 2024, 15:00 Uhr, findet im Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) die letzte Vorstellung der Veranstaltungsreihe „Theater im Museum (TIM)“ vor der Sommerpause statt. Zu Gast in der Scheune sind dieses Mal „Der Löwe und die Maus“ mit dem „Guckmal Figurentheater“ aus Krunkel.

Weiterlesen

„NEULAND – 200 Jahre Auswanderung nach Brasilien“ – Auftakt am 19. Mai 2024 in Kaiserslautern

Kaiserslautern – 2024 wird in Brasilien mit einem nationalen Gedenktag an das 200. Jubiläum der Ankunft der ersten deutscher Siedler erinnert. Am 25. Juli 1824 waren die von Hamburg aus in See gestochenen Kolonisten über Rio de Janeiro nach São Leopoldo (Rio Grande do Sul) gelangt, um dort mit ihren Familien ein neues Leben zu beginnen. Es war der Beginn einer langen Geschichte der Einwanderung aus verschiedenen Regionen Deutschlands, besonders aus dem Hunsrück und der westlichen Pfalz. Noch heute existieren in Südbrasilien Dialekte wie das Hunsrückische, die auf Siedler aus dem heutigen Rheinland-Pfalz zurückgehen.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑