Kaiserslautern – Am 05. April um 18:00 Uhr ist es endlich wieder so weit: Die 3. KULTn8 Kaiserslautern geht an den Start! Dann können Jugendliche und jungen Erwachsene bis Mitternacht bei freiem Eintritt ein spannendes und abwechslungsreiches Programm erleben.
WeiterlesenSchlagwort: Theodor-Zink-Museum Kaiserslautern (Seite 4 von 6)

Eine musikalische Reise durch Europa für Kinder mit dem Duo IC Strings am 10. März 2024 in Kaiserslautern
Kaiserslautern – Musik kennt keine Grenzen und verbindet. Das ist die Botschaft, die das Duo IC Strings mit Kindern in einer musikalischen Reise teilen möchte. Hierfür haben die Cellistin Caroline Busser und der Geiger Ivan Knezevic Musik von ihrer Reise quer durch Europa mitgebracht.
Weiterlesen
„Schwarz.Deutsch.Weiblich“ – Lesung von und mit Natasha A. Kelly am 10. März 2024 in Kaiserslautern
Kaiserslautern – Viel zu oft neigen weiße Frauen dazu, Feminismus eindimensional und Unterdrückung singulär zu begreifen. Was fehlt, ist das Verständnis, dass Schwarze Frauen und Women of Color unterschiedlichen Formen von Unterdrückung gleichzeitig ausgesetzt sind.
Weiterlesen
„Demokratische Volkslieder seit 1780“ mit Uli Valnion am 09. März 2024 in Kaiserslautern
Kaiserslautern – „Die Gedanken sind frei“ ist in den Köpfen der Menschen bis heute präsent, unzählige andere Tonwerke der Demokratiebewegung leider nicht mehr. Das Programm, das am Samstag, 09. März 2024, um 17:00 Uhr in der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) zu erleben ist, beinhaltet traditionelle und neuere Lieder, die das Publikum wiedererkennt. Uli Valnion rezitiert passende Geschichten und lädt zum Mitsingen ein. Bilder und Texte werden dabei auf eine Leinwand projiziert.
Weiterlesen
„Keine Steine, keine Fossilien – Die Sammlung des Geologen August Leppla“ von Februar bis April 2024 in Kaiserslautern
Kaiserslautern – Zum 100. Todestag von August Leppla zeigt das Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) die neue Sonderausstellung „Keine Steine, keine Fossilien – Die Sammlung des Geologen August Leppla (1859-1924)“. Bis zum 14. April 2024 sind dort unter anderem Druckgraphiken, Karten, Bücher und Lithographien aus den Anfängen der Demokratiebewegung zu sehen.
WeiterlesenKaiserslautern – Am Sonntag, 18.02.2024, um 15 Uhr findet ein Benefizkonzert zu Gunsten der Unicef-Kinderhilfe im Theodor-Zink-Museum statt.
Weiterlesen
Konzert am Kamin mit „Kultur Quadrat e.V.“ am 28. Januar 2024 in Kaiserslautern
Mit dem „Konzert am Kamin“ am 28. Januar 2024 lädt der „KULTUR QUADRAT e.V. Förderverein Kaiserslautern“ in Kooperation mit dem Referat Kultur der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn wieder musikalische Gäste in die Scheune des Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) ein. Dies werden in diesem Januar die Cellistin Katja Zakotnik, der Harfenist Victor Pohl und am Flügel der Pianist Younggeun Yoon sein.
Weiterlesen
Thomas Scheytt am 19. Januar 2024 in Kaiserslautern
Kaiserslautern – Thomas Scheytt, zweifacher Gewinner des German Blues Award, ist am Freitag, 19.01.2024, um 19 Uhr im Theodor-Zink-Museum zu hören.
Weiterlesen
„Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ – Kindertheater am 02. Dezember 2023 in Kaiserslautern
Kaiserslautern – Am Samstag, 02. Dezember 2023, heißt es bei der beliebten Veranstaltungsreihe „Theater im Museum (TIM)“ um 15:00 Uhr in der Scheune einladend „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“. Frei nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler zeigt das Kindertheater Achim Sonntag das Theaterstück mit Schau- und Puppenspiel für Kinder ab drei Jahren im Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof).
Weiterlesen
„200 Jahre Charles Alwens“ bei musikalisch-literarischer Soirée am 03. November 2023 in Kaiserslautern
Kaiserslautern – In der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) zu hören gibt es am 03. November um 19:30 Uhr verschiedene Werke des Komponisten Charles Alwens, vorgetragen von den Pianistinnen Anna Anstett, Monika Waldmann und Barbara Ruof-Punstein. Der Musikredakteur und Musikwissenschaftler Dr. Burkhard Egdorf übernimmt die Moderation an diesem ganz besonderen, bestimmt unvergesslich werdenden Klavierabend.
Weiterlesen