Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: Tourismus (Seite 4 von 9)

Förderaufruf für digitale Projekte im Tourismus gestartet

Mainz – Die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Tourismusministerin Daniela Schmitt hat den ersten Förderaufruf für „Touristische Erlebniswelten unter Anwendung digitaler Technologien (Tourismus 4.0)“ im Rahmen des rheinland-pfälzischen EFRE-Programms gestartet. Ab sofort können Bewerbungen mit Projektvorschlägen eingereicht werden. Bewerbungsfrist ist der 1. Juli 2024. Bei den Projektvorschlägen muss es sich um investive Vorhaben der öffentlichen Tourismusinfrastruktur handeln, die primär dem Tourismus dienen. Rund acht Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln stehen zur Verfügung.

Weiterlesen

Wandern & Radfahren im Pfälzerwald weiterhin sehr beliebt

Pirmasens / Stuttgart – Die Südwestpfalz Touristik präsentierte sich mit dem Angebot der WANDERarena Pfälzerwald & Nordvogesen auf der Sondermesse Fahrrad- & Wanderreisen anlässlich der Messe für Tourismus und Freizeit (CMT) in Stuttgart.

Weiterlesen

Wanderweg „Zweibrücker Fasanenjagd“ nominiert für Wahl zum schönsten Wanderweg Deutschlands

Zweibrücken – Der Zweibrücker Wanderweg „Zweibrücker Fasanenjagd“ wurde vom Wandermagazin für die Wahl zu Deutschlands schönsten Wanderweg 2024 nominiert. Der Weg ist zwar nur drei Kilometer lang, er verbindet allerdings einige Zweibrücker Sehenswürdigkeiten miteinander: die mittelalterliche Burgruine Ehrwoog, den Trompetenhügel, das barocke Gartendenkmal Fasanerie mit Kneippbecken, den Wildrosengarten und die historische Fasaneriemauer. All diese Besonderheiten haben den Weg auch zum Premium-Spazierwanderweg gemacht.

Weiterlesen

„Ein Tag Urlaub in Elmstein“ – barrierefrei – ganz ohne Hindernisse

Elmstein – Am 06.12.2023 gab es in Elmstein am Kuckucksbahnhof etwas zu feiern. An diesem besonderen Tag fand nicht nur die Nikolausfahrt mit dem Kuckucksbähnel statt, bei der viele Kinder voller Vorfreude waren und sich am Kuckucksbahnhof vom Nikolaus beschenken ließen. Sondern unter den Fahrgästen befand sich auch Verbandsbürgermeister Gernot Kuhn sowie Mitglieder des Verbandsgemeinderates und des Eisenbahnmuseums. Ursprünglich sollte auch eine Vertreterin des Wirtschaftsministeriums anwesend sein. Leider musste sie jedoch kurzfristig ihre Teilnahme absagen. 

Weiterlesen

Südwestpfalz Touristik stellt neues Gastgeberverzeichnis vor

Pirmasens – Mehr als 220 Gastgeber, die in unserer Region mit ihren Unterkünften tolle Leistungen anbieten, präsentieren sich neu: Auf 48 Seiten finden Gäste aus nah und fern, die an Zielen in der Region Südwestpfalz, interessierten sind, im aktuell aufgelegten Verzeichnis 224 Leistungsträger aus dem Landkreis Südwestpfalz.

Weiterlesen

„Frankenthal entdecken“ – touristischer Stadtplan erschienen 

Frankenthal – Damit sich Bürger, Neubürger und Touristen künftig leichter in Frankenthal zurechtfinden, hat die städtische Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung, Tourismus einen neuen touristischen Stadtplan mit nützlichen Hinweisen rund um Frankenthal entwickelt. Das achtseitige Faltblatt mit dem Titel „Frankenthal entdecken“ enthält neben einer Übersichtskarte Informationen zu Sehenswürdigkeiten, öffentlichen Einrichtungen, Hotels und Parkmöglichkeiten in der Stadt.

Weiterlesen

Pfalz Touristik wirbt mit Imagebroschüre im neuen Design für die Urlaubsregion Pfalz

Neustadt an der Weinstraße – Um die Pfalz als Reiseziel attraktiv zu bewerben und gezielt Gäste anzusprechen, die die Region noch nicht als Urlaubsziel kennen, hat die Pfalz Touristik eine neue Imagebroschüre herausgegeben. Die Broschüre ist das erste Printprodukt im neuen Corporate Design von „Zum Wohl die Pfalz“, das im März 2023 vorgestellt wurde – und sie macht so richtig Lust auf Pfalz!

Weiterlesen

Radelzeit in der Pfalz – Herrlich entspannte Touren

Erstmals bringt der DuMont Reiseverlag Radführer heraus. Aber was verbirgt sich hinter der Reihe Radelzeit? Der Untertitel „Herrlich entspannte Touren zum Runterschalten und Genießen“ verrät es schon: Teil des Konzepts der neuen Reihe sind viele Tipps für Pausen, damit Radflaneure auf ihre Kosten kommen. Schon im Inhaltsverzeichnis lässt sich auf einen Blick die Streckenlänge – nie mehr als 50 Kilometer und eher einfache Touren – sowie die Dauer erkennen. Viel Liebe wurde in die Gestaltung gesteckt, damit auch optisch der Genuss nicht zu kurz kommt.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑